Um die großen Datenmengen eines sozialen Netzwerks zu speichern, nutzt man Datenbanken. Hier notierst du dir, was eigentlich eine Datenbank ist.
Beschreibe stichwortartig, welche Vorteile es hat, Daten in Tabellen abzuspeichern.
Im Kontext von Datenbanken nutzt man nicht die Begriffe "Zeile", "Spalte" oder "Tabelleneintrag" sondern spezielle Fachbegriffe. Beschrifte die Abbildung mit Tabellenname, Attribut, Datensatz und Datenwert.
Erkläre, was man meint, wenn die Datenwerte atomar sein sollen.
Eine relationale Datenbank ist eine Sammlung von Tabellen (wie oben beschrieben).
Erkläre stichwortartig, welches Problem entsteht, wenn man eine Datenbank mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (LibreOffice Calc, MS Excel,...) umsetzen möchte.