Energiebedarf pro Jahr in Deutschland
Aufgabe 1:
Recherchiere den Jahresenergiebedarf deines Bundeslandes und notiere diesen.
Die Abbildung zeigt, wie viel Energie die gesamte Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland im Jahr verbraucht:
Quelle: Stobbe (2015): Entwicklung des IKT-bedingten Strombedarfs in Deutschland
Aufgabe 2:
a) Schau dir die Grafik zum Energiebedarf der Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland an. Beschreibe, was dir auffällt.
b) Vergleiche den gesamten Jahresenergiebedarf deines Bundeslandes mit dem Energiebedarf der Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland.
c) Recherchiere online den Wandel des weltweiten Energiebedarfs von 2010 bis 2015. Notiere Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum deutschen Energieverbrauch.
Jahresverbrauch der Rechenzentren
Die folgenden Abbildungen zeigen den Jahresverbrauch der Rechenzentren in Deutschland im vergleich zum weltweiten Verbrauch in den Jahren 2010 - 2015:
Jahresverbrauch der Rechenzentren in Deutschland

Quelle: Hintemann (2016): Trotz verbesserter Energieeffizienz steigt der Energiebedarf der deutschen Rechenzentren im Jahr 2016; https://www.borderstep.de/wp-content/uploads/2017/03/Borderstep_Rechenzentren_2016.pdf
Jahresverbrauch der Rechenzentren weltweit

Quelle: Hintemann (2016): Trotz verbesserter Energieeffizienz steigt der Energiebedarf der deutschen Rechenzentren im Jahr 2016; https://www.borderstep.de/wp-content/uploads/2017/03/Borderstep_Rechenzentren_2016.pdf
Aufgabe 3:
Schau dir die Grafik zum Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland und im weltweiten Vergleich an. Was fällt dir auf? Was ist weltweit anders als in Deutschland?