Energiebedarf pro Jahr in Deutschland
Wie viel Energie benötigt das Internet aber eigentlich? Diese Frage stellen wir uns auf dieser und der folgenden Seite.
Gesamtenergiebedarf in Deutschland
In der folgenden Grafik sieht man oben rechts, dass der Energiebedarf der IKT (=Informations und Kommunikationstechnik) etwa 2,4% des Gesamtenergiebedarfs von Deutschland ausmacht.
Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien: Energieverbrauch nach Anwendungsbereichen 2018,gespeichert am 24.01.2023 (https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/grafiken/endenergieverbrauch-nach-anwendungsbereichen-2018
Wie genau dieser Energiebedarf der IKT aufgeteilt ist, sieht man in der folgenden Grafik.
Zahlen und Fakten
Im Jahr 2015 wurde folgende Grafik mit Realdaten aus 2010 und 2015 und einer Prognose für die Entwicklung des Jahresbedarfs der IKT (= Informations- und Kommunikationstechnik) in Deutschland für die Jahre 2020 und 2025 aufgestellt:
Quelle: Lutz Stobbe: Entwicklung des IKT-bedingten Strombedarfs in Deutschland, Borderstep Institut am 18.11.2015 ,gespeichert am 24.01.2023 (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/E/entwicklung-des-ikt-bedingten-strombedarfs-in-deutschland-abschlussbericht.pdf?__blob=publicationFile&v=3)
Aufgabe:
Schau dir die Grafik zum prognostizierten Energiebedarf der Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland an.
Die Aufgaben können als Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation der Vermutungen realisiert werden. Alle gesammelten Vermutungen können dabei gesammelt und geclustert werden.
a) Beschreibe, wie sich der Energiebedarf der Rechenzentren verändert hat. Stelle Vermutungen für diese Veränderungen auf.
(Evtl. kann dir das Video der vorherigen Seite nochmal dabei helfen)
b) Beschreibe, wie sich der Energiebedarf der privaten Haushalte verändert. Stelle Vermutungen für diese Veränderung auf.