i

Jupyter

Jupyter kann in den beiden folgenden Versionen eingebunden werden:

  • Jupyter-Notebook: ablenkungsfreiere Version
  • Jupyter-Lab: mächtigere, aber auch komplexere Version, mehrere Tabs möglich

In den Unterkapiteln wird jeweils gezeigt, wie eine oder mehrere Dateien lokal oder zentral eingebunden werden können. Dabei ist zu beachten, dass die Notebook-Version nicht alle Features der Lab-Version unterstützt.

Hier eine Übersicht mit typische Anwendungsfälle zusammen mit Empfehlungen für das Einbinden:
  • im Schulbuch, genau eine Datei: Notebook-Version, Datei lokal einbinden
  • im Schulbuch, mehrere Dateien: Notebook- oder Lab-Version, Dateien zentral einbinden (dazu Kontakt zu Ulla aufnehmen)
  • in den Lösungen, genau eine Datei: Notebook-Version, Datei lokal einbinden
  • in den Lösungen, mehrere Dateien: Lab-Version, Dateien lokal einbinden
Im Anwendungsfall mehrere Dateien im Schulbuch liegt damit der Content nicht mehr in einem Unterordner von content, sondern in assets/thirdparty/jupyter/_output/files/. Das ist zwar nicht schön, aber leider nicht zu vermeiden.

Suche

v
17.6.3.4.31
https://inf-schule.de/infschule/dokumentation/kapitel-erstellen/interaktive-elemente/jupyter
https://inf-schule.de/17.6.3.4.31
https://inf-schule.de/@/page/P3c9F8cGcRJm3xC9

Rückmeldung geben