Farben für die RGB-LED
Die RGB-LED befindet ich in der Mitte unter der LED-Matrix, im Bild rechts leuchtet sie grün.
Aufgabe 1: Lass die RGB-LED leuchten
Unter Grundlagen findest du den Anweisungsblock "setze Farbe auf ..". Füge diesen Block in dein Programm ein und lass die RGB-LED in einer beliebigen Farbe leuchten.
Übertrage das Programm auf deinen Calliope Mini.
Aufgabe 2: Regenbogenfarben
a) Erzeuge eine Sequenz aus Anweisungsblöcken, dass die RGB-LED nacheinander in allen Regenbogenfarben leuchtet.
Leuchtet die RGB-LED bei dir nicht in allen Regenbogenfarben, sondern nur in der letzten ausgewählten Farbe oder hellem lila??
Hier hast du einen Tipp:
Wenn du keine Pause zwischen den RGB-Anweisungsblöcken eingefügt hast, dann leuchten die Farben alle so schnell hintereinander, dass es für unser Auge kaum erkennbar ist.
Stelle die Millisekunden (ms) auf mindestens 500.

b) Schalte die RGB-LED nach der Anzeige aller Regenbogenfarben wieder aus. Du findest den Anweisungsblock unter Grundlagen und ... mehr , er heißt "eigebaute RGB-LEDs ausschalten".
Quellen
- [1]: Calliope mini - Urheber: MB - Lizenz: inf-schule.de
- [2]: Calliope mini - Urheber: MB - Lizenz: inf-schule.de
- [3]: Calliope mini - Urheber: MB - Lizenz: inf-schule.de