Mein sicheres Passwort
Hier auf dieser Seite lernst du zwei Möglichkeiten kennen, ein sicheres Passwort zu erzeugen.
Passwort-Satz
Eine Möglichkeit, ein sicheres Passwort zu erzeugen, das du dir gut merken kannst, ist sich einen Satz auszudenken, z.B.:
Um diesen Satz zu einem Passwort zu machen, markierst du entweder immer den letzten oder immer den ersten Buchstaben eines Wortes und setzt so das Passwort zusammen.
Das Passwort lautet:
Aufgabe 1:
Denke dir einen eigenen Passwortsatz aus und erzeuge das Passwort daraus.
Passwortkarte
Um dein Passwort noch einfacher merkbar zu machen und schwerer zu knacken, kann man eine Passwortkarte verwenden.
Diese Karte benötigt man dann immer um das Passwort eingeben zu können (und fügt so eine weitere Sicherheitsstufe hinzu).
Man denkt sich ein Merkwort aus, das man sich merkt, in den Tresor schreibt und geheim hält. Anhand dieses Wortes wird das Passwort mit der Passwortkarte erzeugt:
Vorgehen:
- Charlie nimmt das Merkwort KATZE
- Die Zahlen des Merkworts werden mit der Passwortkarte ersetzt:
- Für den 1. Buchstaben geht man in die 1. Zeile und zum Buchstaben K und erhält O
- Für den 2. Buchstaben geht man in die 2. Zeile und zum Buchstaben A und erhält A
- Für den 3. Buchstaben geht man in die 3. Zeile und zum Buchstaben T und erhält U
- Für den 4. Buchstaben geht man in die 4. Zeile und zum Buchstaben Z und erhält l
- Für den 5. Buchstaben geht man in die 5. Zeile und zum Buchstaben E und erhält w
- Das ergibt für das Merkwort KATZE das Passwort OAUlw

Aufgabe 2:
- Erzeuge anhand der Passwortkarte das Passwort für das Merkwort "BAGGER".
- Denke dir ein eigenes Merkwort aus und erzeuge das Passwort dazu.
Passwortkarte und Tresor zum drucken
Hier kannst du dir die Passwortkarte und den Tresor zum Ausdrucken herunerladen.
Der Tresor ist dafür da, falls du das Merkwort doch vergessen solltest, kannst du den Tresor in dein Hausaufgabenheft kleben und im Notfall öffnen. Verwahre Tresor und Passwortkarte am besten nicht am selben Ort (kannst du dir denken, warum?)