Exkurs - Modellierung
Erweiterung - Speicherformate
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Datenformate zur Speicherung der Informationen, die die Karteikarten enthalten, zu entwerfen. Wir werden hier das folgende XML-basierte Datenformat benutzen.
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<kartenstapel>
<karte>
<stichwort>
dog
</stichwort>
<erläuterung>
Hund
</erläuterung>
</karte>
<karte>
<stichwort>
cat
</stichwort>
<erläuterung>
Katze
</erläuterung>
</karte>
<karte>
<stichwort>
mouse
</stichwort>
<erläuterung>
Maus
</erläuterung>
</karte>
<karte>
<stichwort>
cow
</stichwort>
<erläuterung>
Kuh
</erläuterung>
</karte>
</kartenstapel>
Erweiterung des Modells
Das bisher entwickelte Modell wird wie folgt um zwei Methoden erweitert.
![Klassendiagramm zur Lernkartei](https://inf-schule.de/content/9_software/2_softwareentwicklung/1_projektlernkartei/7_projekt_erweiterungen/2_exkurs_modellierungversion2/kd_lernkartei_ood.png)
Dokumentation der Klasse Kartestapel
Die folgenden Methoden werden zur Klasse Kartenstapel
hinzugefügt. Beachte, dass bei der
detaillierten Spezifikation der Datentypen bereits Wissen über die weitere Verarbeitung einfließt.
Methode kartenstapelToString(): string
: Funktion, die aus den Karte
-Objekten
der Liste karten
ein XML-Quelltext erzeugt und zurückliefert
Methode stringToKartenstapel(quelltext: string)
: Prozedur, die aus einem XML-Quelltext die
Karte
-Objekte erzeugt und in die Liste karten
aufnimmt
Erweiterung: Abfragemodus
Die grafische Benutzeroberfläche soll in etwa folgende Gestalt haben:
![GUI](https://inf-schule.de/content/9_software/2_softwareentwicklung/1_projektlernkartei/7_projekt_erweiterungen/2_exkurs_modellierungversion2/gui.png)
Wir benutzen die folgende Codierung der Zustände:
- 0: Karten anzeigen
- 1: Karten aufnehmen bzw. löschen
- 2: Stichwort abfragen
- 3: Erläuterung abfragen
Die Zustandstabelle beschreibt das gewünschte Verhalten der grafischen Benutzeroberfläche.
Zustand | Ereignis | Aktionen | Folgezustand |
---|---|---|---|
2,3 | [Karten laden] | öffnet ein Dialogfenster zur Festlegung des Dateinamens und lädt die Karteninhalte | gleicher Zustand |
2,3 | [Karten speichern] | öffnet ein Dialogfenster zur Festlegung des Dateinamens und speichert die Karteninhalte | gleicher Zustand |
2,3 | [Karte aufnehmen],[neue Karte],[Karte entfernen] | keine | gleicher Zustand |
2,3 | [Anfang],[weiter],[zurück],[Ende] | wählt die entsprechende Karte aus und zeigt nur das Stichwort bzw. die Erläuterung an | gleicher Zustand |
2 | [Erläuterung aufdecken] | zeigt auch die Erläuterung an | 2 |
3 | [Stichwort aufdecken] | zeigt auch das Stichwort an | 2 |
2,3 | [umsortieren] | ändert die Reihenfolge der Karten des Kartenstapels und zeigt nur das Stichwort bzw. die Erläuterung der ersten Karte an | gleicher Zustand |
0,1,2,3 | (0) | zeigt den Inhalt der ersten Karte an | 0 |
0,1,2,3 | (1) | zeigt den Inhalt der ersten Karte an | 1 |
0,1,2,3 | (2) | zeigt nur das Stichwort der ersten Karte an | 2 |
0,1,2,3 | (3) | zeigt nur die Erläuterung der ersten Karte an | 3 |