Einstieg - Wiederholungen
Immer dasselbe!
Auf der Bühne befinden sich die Ente ducki und das trampolin.
Programm: ente1.sb3
Aufgabe 1
(a) ducki macht nichts lieber als Trampolinspringen.
Wie viele Sprünge macht ducki im gezeigten Programm?
Wie könnte man das Programm abändern, wenn ducki 20 bzw. 100
Sprünge machen soll?
(b) Suche eine geeignete Anweisungskachel (Hinweis: Steuerung), mit der man ein kurzes Programm für wiederholte Sprünge erstellen kann. Teste dein Programm.
(c) ducki soll immer ein Salto machen, wenn er/sie den höchsten Punkt erreicht.
Hierzu soll ducki sich wiederholt um einen bestimmten Winkel drehen.
Entwickle und teste ein entsprechendes Programm.
Wiederhole bis ...
lucki beobachtet die Sprünge von ducki.
Kannst du auch immer genau so hoch springen, wie ich gerade fliege?"
Aufgabe 2
(a) Klar kann ducki das. Teste hierzu das folgende Programm. Ergänze entsprechend
den Rückflug zum Trampolin.
(b) Warum sollte man bei der Formulierung der Bedingung das Größerzeichen >
und nicht
das Gleichheitszeichen =
benutzen?
Aufgabe 3
Entwickle ein eigenes Programm zum Trampolinspringen. Benutze die verschiedenen Wiederholungskacheln.