Authentifizierung
Um zu verifizieren (überprüfen), ob eine Nachricht tatsächlich von Absender stammt, verwenden wir wieder unsere zwei Schlüssel, den öffentlichen und den privaten Schlüssel eines Schlüsselpaares.
Mika hat eine Idee! Diese siehst du in der folgenden Grafik:
Authentifizierung mit Schlüsseln
Den privaten Schlüssel von Mika kennt nur Mika selbst!
Deshalb kann man diesen privaten Schlüssel zur Authentifizierung verwenden, indem Mika die Nachricht mit dem privaten Schlüssel verschlüsselt.
Jeder kann diese Nachricht schließlich entschlüsseln und weiß, ob die Nachricht von Mika stammt.

Aufgabe 1:
Sicher hast du gesehen, dass Mika die Nachricht in der Grafik mit dem privaten Schlüssel verschlüsselt.
Notiere, was das für das Lesen der Nachricht bedeutet: Wer kann sie entschlüsseln?
Notiere zudem, wieso nun der private Schlüssel zum Verschlüsseln verwendet wird.
Aufgabe 2:
Kreuze an, womit du dich in der jeweiligen Situation authentifizierst:
Wir probieren dieses Verschlüsseln mit dem privaten Schlüssel auf der folgenden Seite aus.