Unterprogramme
Alles kurz
Bei der Sequenz zum "Buchstaben morsen" haben wir gesehen, dass wir für das Darstellen eines kurzen Signals vier Programmier-Bausteine benötigen:
Das gleiche gilt natürlich für das Darstellen des Signals "lang".
Alle Buchstaben setzen sich jedoch aus kurzen und langen Signalen zusammen, diese Sequenzen kommen also immer wieder in gleicher Weise vor. Warum also nicht dem Roboter sagen, was "kurz" und "lang" bedeutet?
Unterprogramme
Schaut euch die Programmierblöcke unter Funktionen im Experten-Modus von NEPO (Reiter *2) an:
Ziehe den Baustein "macheEtwas" in die Programmierfläche. Benenne dann die Funktion "macheEtwas" um in "kurz" und erstelle dort die bekannte Sequenz:Jetzt siehst du bei den Programmierblöcken unter Funktionen einen neuen Baustein "kurz". Aus diesen kannst Du nun das Programm zur Darstellung des Buchstabens "S" zusammensetzen:
Merke
Ein Unterprogramm ist eine Folge von Anweisungen, die über ihren Namen aufgerufen und mehrfach verwendet werden kann.
Hinweis für Fortgeschrittene
Ein Unterprogramm ohne Rückgabewert nennt man Prozedur. Unterprogramme, die Rückgabewerte erlauben, nennt man Funktionen.
Aufgabe 1
Schreibe auch das Unterprogramm "lang". Codiere mit den beiden neuen Bausteinen "kurz" und "lang" dann verschiedene Buchstaben des Morsealphabetes.
Aufgabe 2
Schreibe für das Senden des Buchstabens Q ein eigenes Unterprogramm "Q".
Quellen
- [1]: Sequenz für 'kurz' - Urheber: BF - Lizenz: inf-schule.de
- [2]: Funktionen-Blöcke - Urheber: BF - Lizenz: inf-schule.de
- [3]: Prozedur 'kurz' - Urheber: BF - Lizenz: inf-schule.de
- [4]: Programm für S - Urheber: BF - Lizenz: inf-schule.de