Das hast du hier gelernt
Folgendes hast du bei diesem Projekt gelernt
Unterprogramme
Mit Unterprogrammen lässt sich Programmcode wiederverwenden:
Ein Unterprogramm ist eine Folge von Anweisungen, die über einen einfachen Namen aufgerufen werden kann.
Variablen und Zuweisungen
Algorithmen werden durch die Verwendung von Variablen flexibel.
Variablen verknüpfen einen Namen mit einem Speicherplatz einer
bestimmten Größe.
Die Größe des Speicherplatzes hängt vom Datentyp der Werte ab.
Mit Zuweisungen lassen sich die Speicherinhalte bzw.
die Variablen verändern.
Datentypen sind zum Beispiel logische Werte, Zahlen oder Listen.
Datentypen sind zum Beispiel logische Werte, Zahlen oder Listen.
Planungsstrategie "Bottom up"
In diesem Kapitel haben wir die Strategie Bottom-Up verfolgt. Das bedeutet, dass wir uns zunächst überlegt haben, wie man kleine Bestandteile (in unserem Fall: 'kurz' und 'lang') realisieren kann. Über die Implementierung der einzelnen Buchstaben sind wir dann zur Darstellung von ganzen Wörtern gekommen.
Solche Strategien, bei denen man größere Probleme in kleine, überschaubare Teilprobleme zerlegt, nennt man auch "Teile und Herrsche" - oder englisch "Divide and Conquer". Die umgekehrte Strategie zum Bottom-Up nennt man Top-Down.