i

Der Roboter lernt fahren

Konfiguration[1]
In Open Roberta findet ihr unter Aktion Programmierblöcke, die euren Roboter in Bewegung versetzen.

Euer Roboter soll nun ein Quadrat der Seitenlänge 30 cm fahren.

Aufgabe 1

Probiert die folgenden Programmierblöcke nacheinander aus. Experimentiert mit den Programmierblöcken, indem ihr die Richtung (vorwärts, rückwärts, rechts, links) und auch die Werte in den blauen Kästchen verändert. Welche Programmierblöcke könnt ihr für die Aufgabe „Fahren im Quadrat“ gebrauchen?

Konfiguration[3]

Man überträgt das Programm auf den Roboter, indem man unten rechts auf das Symbol Play klickt und den Anweisungen folgt.

Aufgabe 2

Programmiert euren Roboter so, dass er das Quadrat fährt. Prüft, ob das gefahrene Quadrat eine Seitenlänge von 30 cm hat und ob sich euer Roboter exakt um 90° dreht. Schaut euch das fertige Programm an. Was fällt euch auf?

Programme sind eindeutige Handlungsabläufe für euren Roboter. Eindeutige Handlungsabläufe bezeichnet man in der Informatik als Algorithmus. Das Programm, das ihr erstellt habt, besteht aus einer Serie von Aktionen, die in einer von euch vorgegebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Die Aneinanderreihung solcher Aktionen bezeichnet man in der Informatik als Sequenz.

Quellen

Suche

v
K.5.2.2
https://inf-schule.de/kids/roboter/Quadrat/schritt2
https://inf-schule.de/K.5.2.2
https://inf-schule.de/@/page/uKlBSzhLFfHs9ZK7

Rückmeldung geben