Erkundung: Rechengesetze für Schaltterme
Termumformungen in der Mathematik
Aus der Mathematik kennst du Rechengesetze, mit denen mathematische Terme vereinfacht werden können.
Bsp.:
Schaltterme können ebenfalls mit Hilfe von Rechengesetzen vereinfacht werden. Es gelten jedoch andere Rechengesetze als für mathematische Terme.
Rangfolge der Operatoren
In der Mathematik gilt: Klammern vor Punkt vor Strich. Eine ähnliche Rangfolge der Operatoren gibt es auch für Schaltterme:
Rangfolge der Operatoren für Schaltterme: Klammern vor not (
Aufgabe 1
Achtung: Nicht in jedem Schaltterm können Klammern weggelassen werden.
Rechengesetze für Schaltterme
Assoziativgesetze
Im folgenden Beispiel stehen
Aufgrund der Rangfolge der Operatoren kann man alle Klammern auch weglassen:
Kommutativgesetze
1. Bsp.:
Aufgabe 2
Distributivgesetze
1.
2.
1. Bsp.: (1. Distributivgesetz, von links nach rechts)
gleiches Beispiel, verdeutlicht mit Pfeilen: 2. Bsp.: (1. Distributivgesetz, von rechts nach links)
gleiches Beispiel, verdeutlicht mit Pfeilen:
Aufgabe 3
Komplementgesetze
Aufgabe 4
0 | ||||
1 |
Idempotenzgesetze
Aufgabe 5
0 | ||
1 |
Gesetze der neutralen Elemente
Aufgabe 6
0 | ||
1 |
0-1-Gesetze
Aufgabe 7
0 | ||
1 |