Vernetzung von Rechnernetzen
Worum geht es hier?
Das Verbinden zweier oder mehrerer Rechnernetze zu einem größeren Netz ist nach dem Aufbau und der Einrichtung eines einzelnen Rechnernetzes der nächste logische Schritt. Es gibt verschiedene Gründe, dabei an den Verbindungspunkten besondere Rechner - sogenannte Router - zu platzieren. In diesem Abschnitt kannst du das Vernetzen von Rechnernetzen wieder selbst in Filius umsetzen und dabei einiges über die Mechanismen und Hintergründe erfahren.
Hier lernst du ...
- ... wie man mehrere Rechnernetze miteinander verbindet.
- ... wie man Rechner über Rechnernetze hinweg adressiert.
- ... wie Datenpakete in einem Netz aus mehreren Rechnernetzen durch Router weitergeleitet werden.
- ... wie man einem Router das Filtern von Datenpaketen beibringen kann.
- ... wie Router zu ihrem "Wissen" über das Netz kommen.
Ein Wissensspeicher
Die Inhalte dieses Abschnitts solltest du dir strukturiert aufschreiben. Dazu kannst diesen Wissensspeicherausfüllen.
Im Wissensspeicher soll übersichtlich und prägnant das neu Gelernte dokumentiert werden. Die vorgegebene Struktur auf dem Wissensspeicher soll sicherstellen, dass alles Wichtige festgehalten wird; so werden z.B. nicht nur Definitionen, sondern in der Regel auch Beispiele, Vernetzungen oder Konventionen gefordert. Der Wissensspeicher kann verwendet werden, um ein im Unterricht erstelltes Tafelbild einfacher ins Heft zu übertragen. Es ist mit ihm aber auch möglich, die Sicherung stärker schüler:innen-orientiert zu gestalten: Je nach Unterrichtsgestaltung können die Schüler:innen nach einer Erarbeitung und Besprechung den gesamten Wissensspeicher selbst ausfüllen (im Unterricht, ggf. auch in der Hausaufgabe) oder hierfür zusätzlich das Online-Schulbuch zu Hilfe nehmen.