Experimente mit dem EBNF-Visualizer
Auszug aus der Python-Grammatik
Für die EBNF gibt es eine Reihe verschiedener Schreibweisen. Die folgende Darstellung der oben gezeigten Regeln orientiert sich an den Vorgaben des Softwarewerkzeugs EBNF Visualizer.
floatnumber = (pointfloat | exponentfloat). pointfloat = ([intpart] fraction) | (intpart "."). exponentfloat = (intpart | pointfloat) exponent. intpart = digit {digit}. fraction = "." digit {digit}. exponent = (e | E) ["+" | "-"] digit {digit}. digit = ("0" | "1" | "2" | "3" | "4" | "5" | "6" | "7" | "8" | "9").
Diese EBNF-Grammatik übersetzt das Werkzeug EBNF-Visualizer folgendermaßen in Syntaxdiagramme:
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/floatnumber.gif)
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/pointfloat.gif)
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/exponentfloat.gif)
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/intpart.gif)
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/fraction.gif)
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/exponent.gif)
![Syntaxdiagramm](https://inf-schule.de/content/4_automaten-sprachen/2_sprachenundautomaten/2_sprachbeschreibung/2_grammatiken/2_fallstudie_zahlen/5_experimente2/digit.gif)
Aufgabe 1
Probiere das selbst aus.