Aufgaben
Die folgenden Beispiele demonstrieren Styles, die für Aufgabenstellungen verwendet werden können:
Überschriften für Aufgaben
<h3 class="aufgabe">Überschrift 3 (Übungsaufgabe)</h3>
wird dargestellt als:
Überschrift 3 (Übungsaufgabe)
Aufgaben ohne Teilaufgaben
<div class="aufgabenstellung">
    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, 
    sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
    magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 
</div>
wird dargestellt als:
    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, 
    sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
    magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 
Aufgaben mit Teilaufgaben
<div class="aufgabenstellung">
    <ol>
        <li>
            Hier steht die erste Teilaufgabe. 
            Die Nummerierung mit Buchstaben wird automatisch ergänzt.
            Falls der Text einer Teilaufgabe nicht in eine Zeile passt,
            werden folgende Zeilen automatisch eingerückt.
        </li>
        <li>
            Hier steht die zweite Teilaufgabe.
        </li>
    </ol>
</div>    
wird dargestellt als:
- Hier steht die erste Teilaufgabe. Die Nummerierung mit Buchstaben wird automatisch ergänzt. Falls der Text einer Teilaufgabe nicht in eine Zeile passt, werden folgende Zeilen automatisch eingerückt.
 - Hier steht die zweite Teilaufgabe.
 
Aufgaben mit Teilaufgaben und unterbrochenen Boxen:
<div class="aufgabenstellung"><ol><li>
    Hier steht die erste Teilaufgabe. 
    Nach der ersten Teilaufgabe folgt ein Box mit Quellcode:
</li></ol></div>
<pre class="quelltext"><code class="python">
    print("Hello World!"")
</code></pre>
<div class="aufgabenstellung">
    <ol start="2">
        <li>
            Um dem Browser zu zeigen, dass dies der 
            zweite Eintrage einer geordneten Liste (ol) ist,
            verwendet man bei das Attribut <code>start="2"</code> 
            bei dem öffnenden Tag ol.
        </li>
        <li>
            Noch eine Teilaufgabe.
        </li>
    </ol>
</div>
    
wird dargestellt als:
- Hier steht die erste Teilaufgabe. Nach der ersten Teilaufgabe folgt ein Box mit Quellcode:
 
    print("Hello World!"")
- 
            Um dem Browser zu zeigen, dass dies der
            zweite Eintrage einer geordneten Liste (ol) ist,
            verwendet man bei das Attribut 
start="2"bei dem öffnenden Tag ol. - Noch eine Teilaufgabe.
 
Schnelle Eingabekontrolle
Mit dem interaktiven Element Kontrolle Eingabe ist eine schnelle Eingabekontrolle möglich, hier kann also direkt Feedback zur Benutzereingabe erfolgen.