i

Das Internet ist ein Netzwerk

Ein Zusammenschluss von ganz vielen Computern

Im letzten Schritt hast du gelernt, wie deine Verbindung mit dem Provider zustande kommt. Wie geht es aber von dort aus weiter? Wie kommt eine Nachricht von Alice zu Bob, oder wie kann man eine Webseite abrufen?

Aufgabe 1: Das Internetmodell

Den Aufbau des Internets kannst du sehr gut mit einem Modell darstellen. Die benötigten Pappaufsteller kannst du leicht selbst basteln und dann im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof das Internet nachstellen.

Die Bastelvorlage von "IT2School – Internetversteher" enthält auch DNS (Domain-Name-System), was in dieser Lernstrecke nicht verwendet wird.

(a) Überlegt euch anhand des Materials, wie die verschiedenen Teile des Internets zusammenhängen könnten und stellt dies mit dem Modell dar.
(b) Im folgenden Video siehst du einen Ausschnitt aus der Sendung mit der Maus, in dem erklärt wird, wie die vielen Computer, die Router, die Server und die Provider im Internet miteinander in Verbindung stehen. Schaut euch das Video an und diskutiert, ob euer Modell die Wirklichkeit gut darstellt. Verbessert es gegebenenfalls.

Klicke auf "Externe Inhalte zulassen", um das Video zu sehen.

Aufgabe 2

Viele verbundene Computer, die man Router nennt, bilden einen wesentlichen Bestandteil des Internets, sie sind dafür zuständig Daten weiterzuleiten.

Webseiten und Messengerdienste werden von Servern bereit gestellt.

(a) Suche im folgenden Bild einen möglichen Weg einer Webseiten-Anfrage von Alice' Haus zum Webserver, der die Maus-Seite bereitstellt, und wieder zurück zu Alice.
(b) Beschreibe, wie sich ein Ausfall unterschiedlicher Geräte oder Verbindungen auf die Kommunikation auswirken könnte.

Netz[2]

Aufgabe 3

Führt in eurer Klasse wie im Film folgendes Rollenspiel durch (ihr könnt für die Personen diese Rollenspielkarten benutzen):

  • Ein bis zwei Kinder spielen die Clients (dunkelblau), sie sind die Anwender im Internet.
  • Zu jedem Client gehört ein Kind, das den Heimrouter(schwarz) und eines das den Provider (Schwarz) spielt.
  • Vier Kinder spielen die Router im Internet (rot), die Computer, die die Daten weiterleiten.
  • Ein bis zwei Kinder spielen einen Server (grün), der Webseiten oder Messengerdienste bereitstellt.
  • Ein Kind spielt die Daten (hellblau) und trägt diese von Station zu Station.
Rollenspiel[3]

(a) Spielt eine Webseitenanfrage durch: Die Clients stellen eine Anfrage, die wie im Bild über viele Stationen zum Server kommt, der die Webseite (im Spiel z.B. ein Buch) zurück zum Client sendet.
(b) Spielt einen Nachrichtenaustausch von Alice zu Bob über den Messenger-Server nach.
(c) Lasst einen Router oder eine Verbindung zwischen Routern ausfallen und testet was passiert.

Quellen

Suche

v
K.4.1.4 Das Internet ist ein Netzwerk
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben