i

Daten in Variablen speichern

Variablen

Beim Algorithmus "Vieleck fahren" habt ihr die Variablen n und alpha verwendet.

Variablen ordnen einem Speicherplatz einen Namen (Bezeichner) zu, der in einem Algorithmus verwendet werden kann. Die benötigte Größe des Speicherplatzes hängt von der Art der zu speichernden Werte, dem Datentyp, ab.

Geöffnete Streichholzschachtel mit Streichhölzern[1]

Mit dem Bild einer (oder mehrerer) Streichholz-Schachteln lässt sich das Speicherkonzept für Zahlen veranschaulichen:

  • Jede Schachtel wird mit einem Namen beschriftet.
  • Die Anzahl der darin enthaltenen Hölzer entspricht dem gespeicherten Wert.
  • Man kann den Wert durch Wegnehmen oder Hinzufügen von Hölzern verändern.
  • Um den Wert abzurufen, muss man in die Schachtel hinein sehen.

Datentypen

Datentypen bei Open Roberta sind

  • Logischer Wert: wahr oder falsch
  • (Ganze) Zahl
  • Liste von Zahlen
Beispiel-Deklaration aus Open Roberta: Variable n vom Typ Zahl, Variable weitermachen vom Typ logischer Wert[2]

Wollt ihr mehr Informationen über die Art der Speicherung gewinnen, solltet ihr euch zunächst mit Binärdarstellungen von Daten, Zahlen und Zeichen beschäftigen: zum Einstieg Binärdarstellungen für Kids.

Zuweisungen

Um den gespeicherten Wert einer Variable zu verändern, benötigt man Zuweisungen. Umgangssprachlich bedeutet eine Wertzuweisung
Ändere den gespeicherten Wert der Variablen ... auf ...
Formal verwendet man in Algorithmen statt des Satzes einen Operator wie = oder ←.

Auf der linken Seite des Operators steht dann immer die zu verändernde Variable, auf der rechten Seite ein neuer Wert oder ein Rechenausdruck, der diesen Wert ermittelt.

Beispiele für Wertzuweisungen sind

  • n ← 5
  • alpha ← 360 : n

Bei Open Roberta findet man für Zuweisungen unter "Variablen" den Baustein "Schreibe":

Beispiel-Zuweisung aus Open Roberta: Schreibe alpha als n durch 360[3]

Quellen

Suche

v
K.5.112.3
https://inf-schule.de/kids/roboter/Variable_Vielecke/schritt3
https://inf-schule.de/K.5.112.3
https://inf-schule.de/@/page/emPzMKIbbrhiT7L2

Rückmeldung geben