Variable Vielecke fahren
Der Edison fährt ein regelmäßiges Vieleck
In der Lernstrecke zum "Rechteck fahren" habt ihr gelernt mit welchen Anweisungen ein Roboter dazu gebracht wird, ein Rechteck, ein Quadrat oder ein gleichseitiges Dreieck zu fahren.
In diesem Abschnitt lernt ihr, wie ein Algorithmus variabler gestaltet werden kann.
Wie gelingt es uns, einen Algorithmus zu schreiben, der abhängig von der Anzahl der gewünschten Ecken ein regelmäßiges Vieleck fahren kann?
- Welche Gemeinsamkeiten haben die regelmäßigen Vielecke?
- Wo liegen die Unterschiede?
- Wie könnte man allgemein - in Abhängigkeit von der Eckenzahl n - einen Algorithmus beschreiben?
Voraussetzungen für das Projekt:
In diesem Projekt werden nicht alle notwendigen Schritte zur Verwendung des Edison nochmals von Beginn an erklärt. Ihr solltet schon wissen wie man Programmblöcke zu einem Programm zusammenstellt, auf den Edison-Roboter überträgt und dort ausführt. Falls ihr vorab weitere Informationen zum Edison oder zur verwendeten Programmierumgebung Open-Roberta benötigt, helfen euch die folgenden Hinweise weiter.
Hinweise zum Einstieg:
- Dieses Projekt verwendet die Programmierumgebung Open-Roberta.
- Mit der Lernstrecke zum "Rechteck Fahren" könnt ihr die ersten Programmierschritte mit Open-Roberta für den Edison kennen lernen. Dort findet ihr auch die benötigten Grundkenntnisse über die Motorsteuerung.
Quellen
- [1]: Vielecke - Urheber: BF - Lizenz: inf-schule.de