s n h m r u
i

Übungen

Aufgabe 1: Verschiebeverfahren

  1. Verschlüssele den folgenden Text mit dem Verschiebeverfahren. Benutze als Schlüssel die Verschiebezahl 5.
             Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen.
     Lösung: 
  1. Die folgende, mit dem Verschiebeverfahren verschlüsselte Nachricht wurde abgefangen. Entschlüssele sie.
             TYUMKUHVUBIYDTWUVQBBUD
     Lösung: 

Aufgabe 2: Ersetzungsverfahren

  1. Verschlüssele den folgenden Text mit dem Ersetzungsverfahren, indem du als Schlüssel die Zurodnungstabelle INDERTOSKAGBVLZYPCFHJMQUWX verwendest.
             Wenn es doch schon Freitag wäre!
     Lösung: 
  1. Der vorliegende Geheimtextwurde mit dem Ersetzungsverfahren verschlüsselt. Entschlüssele ihn mit dem folgenden Programm. Tipp: Orientiere dich möglichst lange an der Häufigkeiten von einzelnen Buchstaben, Bigrammen (= Folgen aus 2 Buchstaben) und Trigrammen (= Folgen aus 3 Buchstaben).

Aufgabe 3: Vigenère-Verfahren mit der Chiffrierscheibe

Löse die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Chiffrierscheibe (direkt unter der Aufgabe):
  1. Ergänze den fehlenden Geheimtext:
     Schlüssel:  M O N D 
     Klartext:   T R E F F E N I M C A F E
                 | | | | | | | | | | | | | 
     Geheimtext: 
"loesungen": ["FFRIRSALYQNIQ", "F F R I R S A L Y Q N I Q", "ffrirsalyqnio", "f f r i r s a l y q n i o"],
  1. Ergänze den fehlenden Schlüssel.
     Schlüssel:  
     Klartext:   T R E F F E N I M C A F E
                 | | | | | | | | | | | | | 
     Geheimtext: L F R S J W B V Z G S T R
  1. Ergänze den fehlenden Klartext.
     Schlüssel:  V E N U S
     Klartext:   
                 | | | | | | | | | | | | |
     Geheimtext: Z M F X A Z P R P W N Y I

Aufgabe 4: Vigenère-Verfahren

Der vorliegende Geheimtextwurde mit dem Vigenère-Verfahren verschlüsselt. Kannst du ihn entschlüsseln?

Suche

v
11.2.9 Übungen
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben