Schrittweises Verbessern von Perzeptronen
    Wir betrachten ein Perzeptron mit folgenden synaptischen Gewichten:
\begin{eqnarray}
w_1 & = & 1\\
w_2 & = & 1\\
w_3 & = & 1.5
\end{eqnarray}
Aufgabe 1: Experimente mit dem Perzeptron
Zeige zunächst durch Ausprobieren aller vier möglichen 
Eingabekombinationen dass hier der Ausgangswert dann 1 ist, wenn 
mindestens einer der beiden Eingänge den Wert 1 hat. 
(ODER-Verknüpfung). 
Aufgabe 2: Fehlersuche
Angenommen aber, das Perzeptron soll nur dann eine 1 liefern, wenn 
beide Eingänge den Wert 1 haben (UND-Verknüpfung). Begründe, bei 
welchen Eingangskombinationen das Perzeptron dann falsche Werte 
liefert.
Aufgabe 3: Notwendige Anpassungen
Begründe, welche der drei Gewichte im Falle der falschen Zuordnung eher 
zu groß und welche eher zu klein gewählt waren. Vergrößere bzw. 
verkleinere die Gewichte solange entsprechend jeweils um den Wert 0.1, 
bis die Ausgangswerte für alle vier Kombinationen stimmen.