Einstieg - Eine selbstähnliche Figur
Ein Baum mit Verästelung
Betrachte den (idealisiert dargestellten) Baum in der folgenden Abbildung.

Welche Regelmäßigkeit ist hier zu erkennen?
Aufgabe 1
Die folgende Abbildung zeigt eine Zerlegung des Baumes in Teile, die dem gesamten Baum ähnlich sind.

Wie könnte man diese Zerlegung weiter fortsetzen?
Aufgabe 2
Wie zeichnet man einen Baum mit der Stammlänge 200? Der folgende Lösungsansatz benutzt eine rekursive Problemreduktion.
zeichne_Baum(200): gehe_vorwaerts(200) drehe_dich_nach_rechts(45) zeichne_Baum(100) drehe_dich_nach_links(90) zeichne_Baum(100) drehe_dich_nach_rechts(45) gehe_rueckwaerts(200)
(a) Mach dir klar, wie dieser Lösungsansatz funktioniert.
(b) Warum handelt es sich um einen Ansatz mit rekursiver Problemreduktion?
Aufgabe 3
Die in Aufgabe 2 gezeigte rekursive Problemreduktion soll zu einem rekursiven Algorithmus verallgemeinert werden. Ergänze die fehlenden Anweisungen.
ALGORITHMUS zeichne_Baum(stamm): wenn stamm >= 2: ...