REPL
Start der REPL
In der ersten Zeit werden wir mit Elm in der REPL arbeiten. REPL steht für Read-Eval-Print-Loop und ist ein Konzept, das man auch in einigen anderen Programmiersprachen findet. Vom Computer wird dabei Text gelesen (read) und ausgewertet (evaluate). Das Ergebnis wird auf dem Bildschirm ausgegeben (print) und dann wiederholt sich das Ganze in einer Schleife (loop).
Du kannst die Online-REPL unter
elmrepl.de nutzen oder die
Elm-REPL lokal auf deinem Rechner starten.
Um die REPL lokal zu starten, musst du ein Terminal - z.B. das in Visual Studio Code - öffnen.
Befehle, die du im Terminal eingeben musst, stellen wir hier mit einem führenden
%
-Zeichen dar.
Starte die REPL durch folgenden Befehl im Terminal:
% elm repl
Es erscheint die REPL:
---- Elm 0.19.1 --------------------------------------------------------------
Say :help for help and :exit to exit! More at https://elm-lang.org/0.19.1/repl
------------------------------------------------------------------------------
>
Du kannst nun die Elm-REPL als (sehr leistungsfähigen) Taschenrechner nutzen.
Ausdrücke, die du in die REPL eingeben sollst,
stellen wir hier mit einem führenden >
dar, z.B.:
> 5 + 7
12 : number
number
gibt an, dass es sich bei der
12
um eine Zahl handelt, und nicht z.B. um Text.
Der Typ eines Wertes hat Auswirkungen auf die Operationen,
die man darauf anwenden kann. Mit einer Zahl kann man rechnen,
mit Text nicht.
Datentypen werden später noch ausführlich behandelt und sollen uns hier noch
nicht näher interessieren.
Aufgabe 1
Stelle ein paar Berechnungen mit den vier Grundrechenarten an. Nutze auch Klammern zur Bildung komplexerer Ausdrücke wie z.B. (5 + 7) * 2.
Aufruf von Funktionen
Neben den üblichen mathematischen Operatoren stellt Elm eine Vielzahl anderer Funktionen zur Verfügung, z.B.:
> round 4.7
Beachte die Schreibweise der Funktion:
In Elm werden die Parameter einer Funktion nicht in Klammern geschrieben.
Aus der Mathematik und von anderen Programmiersprachen bist du vielleicht die
Schreibweise round(4.7)
gewohnt.
Noch deutlicher wird das an folgender Funktion, die drei Parameter erwartet:
> clamp 100 200 137
Aufgabe 2
Finde durch Experimente heraus welche Wirkung die clamp
-Funktion hat.
Tipp: Variiere vor allem den dritten Parameter.
Aufgabe 3 - Knobelaufgabe (optional)
Teste was passiert, wenn man versucht die Funktionen mit Klammern aufzurufen und erkläre die Ausgabe der REPL.
> round(4.7)
> clamp(100 200 137)
Beenden der REPL
Beende die REPL durch Aufruf des :exit
-Befehls.
Dieser Befehl ist keine Elm-Funktion, sondern dient nur
dazu die REPL zu beenden:
:exit
Zu Beginn werden wir einzelne Anweisungen in der REPL schreiben, später dann kleine Programme, die wir über die REPL aufrufen und schließlich werden wir die REPL verlassen und dynamische Webseiten mit Elm programmieren.