i

Formale Sprachen

Worum geht es hier?

Im Gegensatz zu natürlichen Sprachen, die zur Kommunikation zwischen Menschen dienen, sind formale Sprachen zur Weiterverarbeitung durch Computer gedacht. Damit dies in Programmen fehlerfrei geschieht, müssen diese Sprachen sehr exakt definiert werden.

In diesem Kapitel lernst du verschiedene Möglichkeiten kennen, wie die Syntaxregeln einer formalen Sprache präzise definiert werden können:

  • Reguläre Ausdrücke
  • Syntaxdiagramme
  • Grammatiken
  • Dokumenttypdefinitionen (DTD)
DTD eignen sich als Einstieg in das Thema, wenn du schon Erfahrungen mit XML gemacht hast.

Formale Sprachen sind ein zentraler Baustein der theoretischen Informatik. Neben der Sprachdefinition ist dabei auch immer der Aspekt der automatisierten Verarbeitung dieser formalen Sprachen von Bedeutung. Daher werden diese beiden Themen in der theoretischen Informatik - und in diesem Schulbuch - gerne zusammen betrachtet: Sprachen und Automaten.

Entsprechend wirst du in diesem Kapitel auch viele Querverweise zum Kapitel Spracherkennung (durch Automaten) finden.

Suche

v
100.130.2 Formale Sprachen
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben