i

Übungen

Klicke auf einen Schalter, um die Aufgabe zu öffnen!

Formuliere einen regulären Ausdruck, der Torjubel definiert!

Formuliere einen regulären Ausdruck, der freundliche Begrüßungen definiert!

Formuliere einen regulären Ausdruck, der schlimmes Gelaber nach den unten stehenden Beispielen definiert (beliebige Aneinanderreihung von "bla" und "blubb")!

Formuliere einen regulären Ausdruck, der in Binärzahlen nach dem Muster "001" sucht!

Wie muss ein regulärer Ausdruck aussehen, damit alle gültigen KfZ-Kennzeichen erkannt werden? Verwende zur Vereinfachung "Z" für Ziffer und "B" für Buchstaben.

Formuliere einen regulären Ausdruck für die folgenden Muh-Laute! Es dürfen keine zwei "h" aufeinander folgen!

Hier findest du einige reguläre Ausdrücke mit den Textzeichen "A" und "B". Erkläre jeweils, welche formale Sprache hier beschrieben wird! Gib jeweils auch das kürzeste Wort und drei weitere, möglichst unterschiedliche Beispielwörter der Sprachen an! Aufgabe a) ist als Beispiel schon gelöst.

  1.   AB*
    Erklärung: Dieser Ausdruck beschreibt die formale Sprache der Wörter, die nur am Anfang ein A haben.
    kürzestes Wort:A
    weitere Beispiele: AB  ABBBB  ABBBBBBBBBBB
  2.   A(A|B)*
  3.   A(A|B)*B
  4.   ((A(A|B)*B)|(B(A|B)*A))
  5.   A*BA*B?A*
  6.   (A*BA*BA*)+

In welchen Wörtern steckt ABBA? Formuliere den passenden regulären Ausdruck!

Schreibe einen regulären Ausdruck zu einer A-B-Sprache, die alle Wörter enthält, die eine gerade Anzahl von Zeichen besitzen. Wie muss der Ausdruck umformuliert werden, damit nun alle ungeraden Längen enthälten sind?

Schreibe einen regulären Ausdruck zu einer A-B-Sprache, die alle Wörter enthält, bei denen genauso so viele B's folgen, wie A's vorangestellt sind.

Die hier beschriebene Sprache $A^n B^n$ ist keine reguläre Sprache. Entsprechend kann es keinen regulären Ausdruck geben, der sie definiert. Die Aufgabe ist somit unlösbar.

Suche

v
100.130.2.2.3 Übungen
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben