i

Einstieg

Der Aufbau von E-Mail-Adressen

Hier siehst du das Syntaxdiagramm für den groben Aufbau von E-Mail-Adressen. Syntaxdiagramm E-Mail

Das Diagramm hat links seinen Startpunkt und rechts seinen Endpunkt. Jeder mögliche Weg vom Start- zum Endpunkt definiert eine Reihenfolge der Elemente einer gültigen E-Mail-Adresse. Die Elemente in den Kreisen sind Symbole, die in einer Adresse auf jeden Fall genau so vorkommen müssen. Die Elemente in den Rechtecken müssen durch weitere Syntaxdiagramme noch genauer definiert werden.

Nach diesem Diagramm kann eine E-Mail-Adresse beispielsweise so aufgebaut sein:

  • [Name]@[Domain].[Tld]
  • [Name].[Name]@[Domain].[Tld]
  • [Name].[Name].[Name]@[Domain].[Tld]
Die "Wegstrecke" mit dem Element [Name] kann durch eine Rückführung durch das Punktsymbol beliebig oft durchlaufen werden, es muss dabei mindestens ein Element [Name] vorhanden sein, da kein Weg daran vorbei führt.

Wie ist ein Name zu bilden?

Syntaxdiagramm E-Mail-Name In diesem Beispiel soll ein Name immer mit einem [Zeichen] beginnen, danach können beliebig viele Elemente [Zeichen] oder [Ziffer] folgen, in dem eine der Rückführungen im Diagramm durchlaufen werden. Es kann aber auch der direkte Weg zum Ende gewählt werden. Dann besteht das Element [Name] nur aus einem Element [Zeichen].

Daneben siehst du die genaue Konkretisierung, was [Zeichen] und [Ziffer] genau bedeutet. Zur Vereinfachung sind nicht alle Zeichen und Ziffern aufgeführt, sondern nur durch Punkte angedeutet. Das Element [Zeichen] besteht hier immer aus einem einzelnen Symbol aus der Menge der Kleinbuchstaben.

Wie ist eine Domain zu bilden?

Syntaxdiagramm E-Mail-Domain Domain-Namen sollen hier nur aus Zeichen und nicht aus Ziffern bestehen dürfen. Zudem müssen es mindestens zwei Zeichen sein. Das abgebildete Syntaxdiagramm definiert diese Anforderungen.

Und die Top-level Domain (Tld)?

Syntaxdiagramm TldSchaue dir das Syntaxdiagramm genau an und beschreibe dann den Aufbau des Bereichs der Top-Level Domain in einer E-Mail-Adresse!

Fazit

Die Syntaxdiagramme auf dieser Seite definieren in ihrer Gesamtheit die formale Sprache der (vereinfachten) E-Mail-Adressen. Der gleichwertige reguläre Ausdruck zu dieser Sprache würde
[a-z][a-z0-9]*(.[a-z][a-z0-9]*)*@[a-z]{2,}.[a-z]{2,4}
lauten. Diese Schreibweise ist in Programmen leicht zu verarbeiten, für uns sind die Syntaxdiagramme jedoch deutlich leichter zu verstehen.

Suche

v
100.130.2.3.1 Einstieg
Kopieren durch Anklicken

Rückmeldung geben