i

Google und Wikipedia

Eine akzeptable Möglichkeit?

Aufgabe

Im Deutschunterricht werden Romane der Weltliteratur in Form von Schülerpräsentationen vorgestellt. Als Zeitlimit sind ca. 20 Minuten angesetzt. Du hast dich für den Roman Buddenbrooks von Thomas Mann entschieden. Wir prüfen nun nach, wie weit du für die Erledigung dieser Aufgabenstellung mit Google und Wikipedia kommst.

gefunden am 13.01.2015

Wie (fast) nicht anders zu erwarten war, steht ein Beitrag aus Wikipedia an erster Stelle. Und diesen schauen wir uns nun in Auszügen an.
Hinweis: Der vordere Teil des Beitrags mit allgemeinen Informationen zum Roman wurde hier weggelassen.

Das sieht ja mal gar nicht so schlecht aus!

Aufgabe

Teste alle Hyperlinks dieses Ausschnitts (natürlich auf der Originalseite, hier handelt es sich lediglich um einen Screenshot) und erkläre ihre Funktion. Welche Hyperlinks könnten uns besonders nützlich sein?

Wer durch einen der Hyperlinks weiter nach unten kommt (oder einfach nach unten scrollt), kann sich vor Informationen "kaum noch retten":

Und die Links, eine wahre Fundgrube:

Deine Aufgabe besteht auch darin, die Personenkonstellation des Romans vorzustellen.
Die Pfeile zeigen auf Links, die dir dabei besonders helfen können. Unter anderem findest du dort folgende Darstellung:


Link: http://www.teachsam.de/pdf/mann_buddenbrooks_genealogie_a.pdf, gefunden am 27.04.2015

Damit kannst du schon richtig zufrieden sein!

Aufgabe

Prüfe bitte auch nach, was der zweite Link der Googlesuche (s. Bild oben: Buddenbrooks - Thomas Mann - Inhaltsangabe zu bieten hat. Welche Kriterien dieser Webseite sprechen dafür, dass hier seriöse Informationen angeboten werden? Was findest du über die Autoren heraus? (Achtung: Möglicherweise steht dieser Link bei einer erneuten Abfrage nicht unbedingt an zweiter Stelle!)


Hinweis: Auf keinen Fall soll hier der Eindruck vermittelt werden, dass diese Vorgehensweise das Lesen eines Romans ersetzen kann! Möglicherweise schaffst du es nicht, für eine Kurzpräsentation den ganzen Roman zu lesen, allerdings solltest du wichtige Kapitel des Werkes im Original kennen, wenn du darüber referierst.
Ein weiterer Hinweis: Die Links bei Wikipedia sind in der Regel auch über Google zu finden. Das ist dann aber auch häufig mit wesentlich mehr Aufwand verbunden.

Links archivieren

Die gefundenen Links solltest du mit Kommentar nach einem sinnvollen Schema in einer Textdatei abspeichern. Das könnte folgendermaßen aussehen:



Es ist nicht alles Gold, was glänzt?! - Meinungen zum kostenlosen Online-Lexikon

"Was ist WIKIPEDIA? Ein Online-Lexikon. Es gibt keine Redaktion, keine Professoren. Jeder kann Texte für Wikipedia schreiben oder Beiträge von anderen bearbeiten. 5000 ehrenamtliche „Wiki“-Aufpasser kontrollieren die Einträge und löschen den gröbsten Unfug. Die „Süddeutsche Zeitung“ testete, wie lange die Fehlerbeseitigung dauert: von 2 Minuten („Village People“ spielte „YMCA“ bei Ronald Reagans Amtsantritt) bis gar nicht […]."
Quelle: Bild-Online (gefunden am 27.04.2015)

"Der amerikanische Verband für Öffentlichkeitsarbeit bemängelt in einer Studie ungenaue und fehlerhafte Fakten auf dem Online Portal. Unternehmen frisieren manchmal auch selbst ihre Artikel."
Quelle: Die Welt (gefunden am 01.05.2015)

"17. Mai 2010 - Wikipedia: Besser als der Brockhaus Ein Wissenschaftsdienst hat 50 Artikel der Wikipedia und des Online-Brockhaus untersucht. Das Ergebnis: Nur in einer Kategorie versagte das von Nutzern erstellte Lexikon. Das von den Lesern selbst verfasste Online-Lexikon Wikipedia hat bei einem Qualitätstest besser abgeschnitten als die Internet-Ausgabe des Brockhaus.
Bei der Untersuchung des Wissenschaftlichen Informationsdienstes Köln im Auftrag des Magazins "Stern" erreichte die Wikipedia bei Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verständlichkeit die Durchschnittsnote 1,7, wie die Zeitschrift am Mittwoch mitteilte. Die kostenpflichtige Brockhaus-Ausgabe kam auf 2,7. Für den Test wurden 50 Einträge aus zehn Themengebieten überprüft. Bei insgesamt 43 Artikeln wie etwa zu "Hartz IV", "U2", "Penicillin" und "Moses" bekam Wikipedia bessere Noten als die Konkurrenz, wie die Zeitschrift berichtete."
Quelle: Süddeutsche Zeitung (gefunden am 01.05.2015)

Aufgabe

Überlege dir Kriterien, die bei der Beurteilung (fachliche Richtigkeit) eines Wikipedia-Artikels helfen könnten.
Informiere dich genauer, wie die Fehlerkontrolle bei Wikipedia funktioniert.

Fazit

Bei Wikipedia-Seiten zu Themen, die von einer größeren Leserschaft besucht werden, funktioniert in der Regel die Fehlerkontrolle. Insbesondere gilt dies auch für Beiträge, die für den Unterricht interessant sind. Beiträge mit allgemeinen Themen zur Literatur, Geschichte, Kunst, Geografie usw. werden häufig in universitären Umfeldern erstellt und von dort aus auch „überwacht“ und korrigiert. Diese Seiten bieten eine Fülle von äußerst brauchbaren Hyperlinks. Es ist z. B. nicht davon auszugehen, dass die Seite zu den Buddenbrooks falsche Informationen liefert.
Insgesamt gilt: Wikipedia als alleinige Informationsquelle für die Erstellung eines Referats, einer Facharbeit oder einer Projektarbeit zu nutzen ist ohnehin unsinnig. Es wäre ja wohl auch in früheren Zeiten niemand ernsthaft auf die Idee gekommen, den Brockhaus als alleinige Informationsquelle für diese Zwecke zu nutzen.

Quellen

Suche

v
14.4.3.1
inf-schule.de/projekte/berufspraxis/internerech/goo-wi
inf-schule.de/14.4.3.1
inf-schule.de/@/page/mBG5uB0XDLoyHA0r

Rückmeldung geben