Übungen
Aufgabe 1
Zeichne Black-Box-Diagramme mit Beispielwerten für die Funktionen floor, toFloat,
(/), (+), Char.fromCode und not.
Beispiele für Black-Box-Diagramme findest du im
Fachkonzept - Vordefinierte Funktion.
Aufgabe 2
Sage die Ausgaben in der REPL voraus und überprüfe deine Vermutung. Korrigiere fehlerhafte Ausdrücke falls möglich.
//
8 // 4
8.0 // 4
not 5 == 3
not (7 < 9)
5 < 9 && 9 < 8
(4 = 5) || (4 < 5)
toFloat 3
toFloat 4.2
String.append "Hi" "Welt"
(++) "Hi" "Welt"
Aufgabe 3
zahl1 und zahl2 enthalten jeweils eine Zahl und text enthält eine Zeichenkette.
Du erreichst das z.B. durch folgende Eingaben in der REPL:
> zahl1 = 7
7 : number
> zahl2 = 11
11 : number
> text = "Elm ist cool!"
"Elm ist cool!" : String
Du benötigst für die folgenden Aufgaben vordefinierte Funktionen. Einige davon hast du schon kennengelernt, andere kennst du noch nicht. Du findest sie alle in der Dokumentation der Module Basics, Char und String.
Formuliere Ausdrücke, die
- die größere der beiden Zahlen berechnen.
- die Fläche eines Kreises mit dem Durchmesser
zahl1berechnen. - zahl1, zahl2 und text aneinanderhängen.
- die ersten drei Zeichen von text groß schreiben und den Rest klein.
- fünf mal das Zeichen an der Unicode-Position 128512 aneinanderhängen.
Aufgabe 4
zahl enthält eine Zahl und text enthält eine Zeichenkette.
Formuliere Ausdrücke, die wahr sind, wenn...
- der doppelte Wert von
zahlkleiner als 20 ist. - die ganzzahlige Division der
zahldurch 3 zwischen 5 und 10 liegt. - die Länge von
textgrößer alszahlist. -
textnicht "Hallo" ist. -
textvorwärts und rückwärts gelesen den gleichen Text ergibt. (z.B. bei "ANNA")