i

Zahlenmengen in der Modellierung

Aufgabe 1. Übergabe- und Rückgabedaten von Funktionen

Schaue dir zuerst die folgenden BlackBox-Diagramme an. Worin unterscheiden sich diese?

Testbild Testbild Testbild

Arten von Daten in BlackBox-Diagrammen

In Aufgabe 1 haben wir festgestellt, dass die modellierten Funktionen zwar dasselbe leisten, sich jedoch in der Art der (Übergabe-/Rückgabe-)Daten unterscheiden. So bekommen die Diagramme a) und b) Zahlen übergeben, Diagramm c) dagegen Text.

Denkaufgabe 1

Überlege und begründe ob du einen der beiden Arten der (Übergabe-/Rückgabe-)Daten bevorzugen würdest?

Da wir es mit einer mathematischen Operation zu tun haben, ist eine Übergabe in Zahlen sinnvoll. Dies wollen wir nun zusätzlich innerhalb unserer Modellierung angeben. Wir schreiben hierzu die erwartete Art der (Übergabe-/Rückgabe-)Daten in unsere BlackBox hinein. Testbild Zudem ist dir vielleicht aufgefallen, dass die Daten für Diagramm a) keinen sinnvollen Flächeninhalt berechnen. In diesem Kontext machen negative Zahlenwerte keinen Sinn. Testbild Unsere (Übergabe-/Rückgabe-)Daten sind jedoch Zahlen und damit im Rahmen unserer Modellierung zulässig.

Wir benötigen also eine Art der Darstellung von Zahlenwerten die diese weiter unterteilt. Hierfür liefert uns die Mathematik bereits eine geeignete Aufteilung, die der Zahlenmengen.
Wir unterscheiden im Folgenden die Zahlenmengen: $\mathbb{N}, \mathbb{Z}, \mathbb{Q}$ und $\mathbb{R}$

Weitere Mengen, wie die komplexen Zahlen $\mathbb{C}$ lassen wir hier außen vor.

Wiederholung: Zahlenmengen

1. Die Natürliche Zahlen: $\mathbb{N}$
Diese Menge beinhaltet alle positiven ganzen Zahlen: $0, 1, 2, ...,n,...$

Je nach Literatur unterscheiden wir zwischen $\mathbb{N}$ und $\mathbb{N}_0$, wobei nur Zweiteres die 0 inkludiert.
In diesem Kapitel unterscheiden wir diese beiden Mengen nicht weiter und nehmen an, dass die 0 immer inkludiert ist. (Da dies in Racket so gehandhabt wird.)

2. Die Ganzen Zahlen: $\mathbb{Z}$
Alle ganzen Zahlen: $...,-n...,-2,-1,0,1,2,...,n,...$

3. Die Rationalen Zahlen: $\mathbb{Q}$
Alle durch Brüche darstellbare Zahlen.

4. Die Reellen Zahlen: $\mathbb{R}$
Alle nicht-komplexen Zahlen.

Zahlenmengen im BlackBox-Diagramm

Die Zahlenmengen können wir analog zu oben in unsere BlackBox eintragen. Testbild

Suche

v
100.137.1.1.2.1.1
https://inf-schule.de/entwuerfe/racket/einfuehrung/modellierung_funktional/blackbox_diagramme/datentypen/lernstrecke
https://inf-schule.de/100.137.1.1.2.1.1
https://inf-schule.de/@/page/bAhACsOo9zf9Rjj2

Rückmeldung geben