Rechnen mit Racket
Nun aber zurück zu unserem WG-Zimmer!
Wir haben uns bereits Gedanken darüber gemacht, wie wir die Flächen der Wände und der Decke eines Zimmers berechnen können. Nun wollen wir die Rechnung in Racket durchführen.
Aufgabe 1: Rechnen in der REPL
(a) Hier siehst du vier mögliche Eingaben für die REPL. Finde heraus mit welche der Möglichkeiten du in Racket $20 + 22$ berechnen kannst.
> 20 + 22
> (+ 20 22)
> (20 + 22)
> + 20 22
(b) Berechne die folgenden beiden Rechnungen in der REPL:
- $12 / 2$
- $12 * 2$
(c) Formuliere eine Regel, wie ein korrekter mathematische Befehlseingabe in Racket aussehen muss und schreibe diese auf.
Aufgabe 2: WG-Zimmer Einzelflächenberechnungen
(a) Berechne die Fläche der Decke
(b) Berechne die Fläche einer langen Wand
(c) Berechne die Fläche einer kurzen Wand
Aufgabe 4: Rechnen mit Verkettung
(a) Betrachte die folgenden zwei Befehlseingaben und überlege dir (ohne es auszuprobieren) welches Ergebnis die Eingaben jeweils liefern.
> (+ 5 (* 4 2))
> (- (/ 200 2) 100)
(b) Überprüfe deine Vermutungen in der REPL.
(c) Überlege und überprüfe welche Ausgabe die folgende Befehlseingabe liefert:
> (* (/ 100 4) (+ 2 (- 70 62)))
Aufgabe 4: WG-Zimmer Gesamtflächenberechnung
Tipp: Mit der Tastenkombination Strg+⭡ könnt ihr in der REPL eure zuletzt ausgeführten Befehlseingaben zurückholen.(a) Berechne mit einer einzelnen Befehlseingabe die Fläche der beiden langen Wänden
(b) Berechne mit einer einzelnen Befehlseingabe die Fläche der beiden kurzen Wänden
(c) Berechne mit einer einzelnen Befehlseingabe die Fläche aller vier Wände
(d) Berechne mit einer einzelnen Befehlseingabe die gesamte zu streichende Fläche (die Summe aller vier Wände und der Decke)
Quellen
- [1]: WG-Grundriss - Urheber: DOJ - Lizenz: inf-schule.de