i

Einführung in die Funktionale Programmierung

Willkommen bei der funktionalen Programmierung!

Diese Kapitel bietet eine erste Einführung in die Welt der funktionalen Programmierung. Hier wollen wir uns ersteinmal einigen grundlegenden Fragen widmen. Zum Beispiel: "Wie denkt man in der funktionalen Programmierung?" und "Wie setzt man das Gedachte um?" Natürlich lassen sich diese Fragen hier noch nicht im Detail beantworten, aber du lernst hier die Grundlagen, welche du im Laufe des Kapitels mit unterschiedlichen Konzepten erweitern und verfeinern wirst. Die Einführung ist gemäß den zwei Fragen in zwei Teile unterteilt:

Im ersten Teil wirst du dich mit der Modellierung von Funktionen und damit auch von funktionalen Programmen auseinandersetzen. Das ganze machen wir ersteinmal programmiersprachen-unabhängig. Es geht als vielmehr darum zu verstehen, wie man in der funktionalen Programmierung denkt. Was ist beispielsweise eigentlich eine Funktion, die so prominent im Titel steht und wie hilft diese uns zu Denken, Probleme zu lösen und später auch effizient zu programmieren?

Damit du das Gelernte dann auch umsetzen kannst lernst du im zweiten Teil die funktionale Programmiersprache Racket kennen. Mit dieser werden wir in diesem Kapitel arbeiten und Stück für Stück Programme entwerfen, die immer vielfältigere Konzepte der funktionalen Programmierung beinhalten.

Suche

v
100.137.1
https://inf-schule.de/entwuerfe/racket/einfuehrung
https://inf-schule.de/100.137.1
https://inf-schule.de/@/page/yD5ODv290oMyRJIs

Rückmeldung geben