Einrichtung der Entwicklungsumgebung DrRacket
DrRacket
Nachdem du DrRacket erfolgreich installiert hast, schauen wir uns nun die Entwicklungsumgebung einmal an und nehmen noch eine notwendige Einstellung vor.
Das Fenster der Entwicklungsumgebung DrRacket besteht aus zwei Hälften. In die obere Hälfte, das
Definitionsfenster werden
wir unseren Programmcode schreiben. Die untere Hälfte stellt eine REPL
(Read-Eval-Print-Loop) dar, in welcher wir unsere
Funktionsaufrufe eingeben können. Für uns ebenfalls wichtig sind die Knöpfe
Start (zum kompilieren und Ausführen des Programmcodes)
und die Versionsauswahl (zur Auswahl der verwendeten Racket-Version).
Wähle nun zuerst bei der Version unten links "Schreibe Dein Programm! - fortgeschritten"
