- 
			
						- 1. Informationsdarstellung im Internet
- 2. Binärdarstellung von Information
- 3. Informationsdarstellung mit XML
- 4. Markdown
- 5. Barcodes und QR-Codes
 1 Information und ihre Darstellung Information und ihre Darstellung
- 
			
						- 1. Grundlagen
- 2. Rekursive Algorithmen
- 3. Standardalgorithmen
- 4. Komplexität von Algorithmen und Problemen
- 5. Berechenbarkeit
 2 Algorithmen Algorithmen
- 
			
						- 1. Datenbank für Geodaten (terra)
- 2. Datenbank für Soz. Netzwerk (gbuch)
- 3. Entwurf von Datenbanken
- 4. Zugriff auf Datenbanken
- 5. Daten-Detektive
- 6. SQLite
 3 Datenbanksysteme Datenbanksysteme
- 
			
						
						
				4 Automaten & Sprachen Automaten & Sprachen
- 
			
			
- 
			
						
				5 Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz
- 
			
						- 1. Imperative Programmierung mit Python-Spacebug
- 2. Algorithmisches Problemlösen mit Scratch
- 3. Imperative Programmierung mit Python
 6 Imperative Programmierung Imperative Programmierung
- 
			
						- 1. Objektorientierte Programmierung mit Java
- 2. Objektorientierte Programmierung mit Python
- 3. Einführung objektorientierter Denkweisen mit Scratch
- 4. Spiele in Python objektorientiert programmieren
 7 Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung
- 
			
						- 1. Funktionale Programmierung mit Python
- 2. Funktionale Programmierung mit Elm
- 3. Logische Programmierung
 8 Deklarative Programmierung Deklarative Programmierung
- 
			
						- 1. Grafische Benutzeroberflächen
- 2. Einblicke: Software-Entwicklung
- 3. Agile Software-Entwicklung mit Scrum
- 4. Ein Softwareprojekt mit Scrum
- 5. Verteilte Versionsverwaltung – Git
 9 Software und ihre Entwicklung Software und ihre Entwicklung
- 
			
						- 1. Grundlagen
- 2. Bitübertragung und Sicherung
- 3. Vermittlung von Datenpaketen
- 4. Datentransport zwischen Anwendungsprozessen
- 5. Die Anwendungsschicht
- 6. Vom Rechnernetz zum Internet - Simulation mit Filius
 10 Kommunikation in Rechnernetzen Kommunikation in Rechnernetzen
- 
			
- KIDS
- Tools
- 
			
						- 1. Sicherheitsprobleme
- 2. Historische Chiffriersysteme
- 3. Moderne Chiffriersysteme
- 4. Das RSA-Verfahren
- 5. Digitale Signatur
- 7. Sicherheitsinfrastruktur
- 8. Blockchain Einführung
- 9. Geheimnisse teilen
- 10. Tor-Netz
- 11. Passwörter - Theorie und Praxis
- 12. Schlüsseltausch mit elliptischen Kurven
 11 Kryptologie Kryptologie
- 
			
						- 1. Grundelemente eines Rechners
- 2. Digitaltechnik
- 3. Bonsai-Modellrechner
- 4. JOHNNY-Modellrechner
- 5. Programmübersetzung
 12 Funktionsweise eines Rechners Funktionsweise eines Rechners
- 
			
						- 1. Freie Software
- 2. Freie Kultur-Lizenzen
- 3. Softwarepatente und Suchmaschinen: PageRank-Algorithmus
- 4. Datenschutz
- 5. Mein digitaler CO₂ Fußabdruck
- 6. Linksammlung
 13 Informatik und Gesellschaft Informatik und Gesellschaft
- 
			
						- 1. Der Calliope mini als Informatiksystem
- 2. Roboterprogrammierung mit leJOS
- 3. Der Raspberry Pi als Informatiksystem
- 4. 3D Druck
 14 Informatiksysteme Informatiksysteme
- 
			
						
						
				15 Entdecker-Ecke Entdecker-Ecke
