Übungen
Aufgabe 1
Die folgende DTD soll Graphen beschreiben, u. a. solche, die ein Straßennetz darstellen.
Entwickle (und teste) ein bzgl. dieser DTD gültiges XML-Dokument, das das unten abgebildete Straßennetz beschreibt.
Aufgabe 2
Entwickle eine DTD zur Beschreibung von Schachspielzuständen.
Version 1:
Version 2:
Überprüfe die Ergebnisse mit einem Validator.
Inwieweit können reguläre Schachspielzustände tatsächlich mit einer DTD exakt beschrieben werden? Wo siehst du Schwierigkeiten?
Aufgabe 3
Ziel ist es, eine DTD zum Zitieren von Büchern zu erstellen. Die folgende Abbildung zeigt, wie die Literatur zum Thema Schach
bei Wikipedia zitiert wird.
Quelle: Wikipedia - Schach
Das folgende XML-Dokument zeigt, wie Buch-Daten mit XML strukturiert werden können.
Entwickle eine DTD zur Beschreibung von Buch-Daten. Orientiere dich zunächst am gezeigten XML-Dokument.
Beachte auch folgende Sonderfälle: Ein Buch kann auch mehrere Autoren haben. Ein Buch kann auch einen Untertitel haben.
Aufgabe 4
Um eine E-Mail zu verschicken, musst du verschiedenen Daten angeben: U.a. den Absender, Empfänger, Betreffzeile und den E-Mail-Text an sich.
Das folgende XML-Dokument ist eine Möglichkeit, die Daten einer E-Mail zu speichern:
- In Zeile 2 ist schon ein Verweis auf eine DTD
Email.dtd
vorhanden. Schreibe diese DTD, dass sie das XML-Dokument gültig validiert. - Verändere XML-Dokument und DTD so, dass die Absender- und Empfänger-Adresse in Zeile 4-6 als Attribute gespeichert werden - getrennt nach Domain und Adressat.