i

Systematisches Suchen in Suchmaschinen

Grundlegende Möglichkeiten

Suchmaschinen

Ein Webcrawler (Computerprogramm) durchsucht automatisch das World Wide Web und analysiert Webseiten.

Kataloge/Webkataloge/Verzeichnisse

Umfangreiche Linksammlungen, Webseiten sind nach hierarchisch angeordneten Kriterien sortiert und von Redakteuren erstellt

Metasuchmaschinen

Sie recherchieren gleichzeitig in mehreren Suchmaschinen.

Zunächst beschäftigen wir uns mit Suchmaschinen; Google ist unter ihnen die bekannteste.

Aufgabe/Beispiel

Hier nun ein Beispiel (absichtlich etwas provokativ) für ein systematisches Recherchieren:

Thema Klimawandel: Auseinandersetzen mit der Behauptung, dass das von Menschen produzierte CO2 nicht Grund für den Klimawandel ist. Diese Diskussion wird (auch von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern) teilweise sehr engagiert, aber auch emotional geführt: CO2-Lüge

Das Ziel der Recherche wäre zunächst also, interessante, der Thematik gegenüber ernst zu nehmende Meinungen zu finden.

Hinweis: Es geht hier natürlich nicht darum, die grundlegende Fragestellung zu beantworten. Vielmehr soll gezeigt werden, wie Informationen effektiv gefunden werden, welche zur Verdeutlichung der Problematik und der Diskussion der Eingangsbehauptung beitragen. Kontrovers geführte Diskussionen sind besonders gut geeignet, die Möglichkeiten einer Internet-Recherche zu den betreffenden Themen darzustellen. Dementsprechend wären die Suchbegriffe, die in den folgenden Beispielen benutzt werden auch "ideologisch" zu hinterfragen!

1. Eine goldene Regel:

Einfaches Googeln, ohne Berücksichtigung dieser Regel:
(13.01.2015)

Ungefähr 171000 Ergebnisse: das ist wohl etwas zu viel! Da kann auch viel Unwichtiges dabei sein. Es geht nun darum, dass durch zusätzliche Suchbegriffe die Anzahl der Ergebnisse einzuschränken, ohne dass die Qualität der Ergebnisse schlechter wird.

2. Assoziieren: Hilfe im Internet

Bei der Suche nach sachverwandten oder synonymen Begriffen (s. goldene Regel) zu einer Thematik helfen auch sogenannte Assoziatoren. (Das hat noch nichts mit "Suchmaschine" zu tun!)

MetaGer-Web-Assoziator

Das Ergebnis:

Vieles bringt uns nicht weiter, aber vielleicht finden wir ja doch einige gute Begriffe für die Recherche.

3. Anzahl der Ergebnisse einschränken

Wir schränken die Anzahl der Suchergebnisse Schritt für Schritt ein, da helfen uns unsere Stichwörter und die Ergebnisse der Assoziatoren. Beachte: Die Groß-/Kleinschreibung spielt bei der Suche keine Rolle!

Hinweis: Stehen mehrere Suchbegriffe hintereinander, werden diese von Google im Sinne des logischen AND miteinander verknüpft (s. unten: Suchoperatoren).
Möglicherweise stellen wir fest, dass die an oberster Stelle stehenden Suchergebnisse unabhängig von der Anzahl der Suchergebnisse und der Qualität der sinnverwandten Begriffe gleich bleibt. Aber das kann vom Thema abhängig sein und muss ausprobiert werden. Systematisches Suchen heißt auch, dass man systematisch verschiedene Möglichkeiten ausprobiert.

Noch eine Möglichkeit: Suchbegriffe aus dem HTML-Quellcode


Der Quellcode:

Hier finden wir einen neuen Begriff, der bei den bisherigen Google-Suchergebnissen
(27.04.2015) nicht in den oberen Rängen zu finden war: Klimareligion. Was das wohl ist?

Eine "einfache" Google-Suche bringt es an den Tag:


Auch die Suchmaschine DuckDuckGo bringt hier interessante Ergebnisse:


Wir werden diesen Ansatz hier nicht weiterverfolgen, aber eine Auseinandersetzung mit der Aufgabe zum systematischen Recherchieren zu dem oben formulierten Thema müsste diesen Aspekt natürlich auch berücksichtigen.
Und wir sind noch nicht am Ende der Möglichkeiten, was eine gezielte Internet-Recherche ausmacht. Da gibt es ja noch die Suchoperatoren. Diese sind äußerst hilfreich. Um das zu demonstrieren, schauen wir uns die Ergebnisse einiger der oben stehenden Abfragen genauer an:



(29.04.2015)

Beachte: Die Kombination von Begriffen schränkt die Anzahl der Suchergebnisse ein. Das ist wichtig, weil man nicht tausende von Links näher untersuchen kann. Da gibt es allerdings noch ein Problem...

Aufgabe

Die im Ranking oben stehenden Ergebnisse zu "CO2-Lüge" und "Klimawandel" scheinen offenbar für unser Thema brauchbar und plausibel zu sein. (Warum?)
Wo siehst du Probleme mit den beiden Ergebnissen der Suchergebnisse bei der Kombination von Begriffen?

4. Gezielte Suche mit Suchoperatoren

Es geht nun darum, Begriffe im Suchfeld sinnvoll so mit Operatoren zu verknüpfen, dass die Anzahl der Ergebnisse weiter verringert wird, ohne dass die Qualität der Suche darunter leidet. Wörter entfernen bzw. Wörter verbinden sind hier wichtige Verknüpfungen. Hierzu existieren viele Anleitungen, eine findest du hier: Suchoperatoren

Aufgabe

Erstelle eine Liste zu den Möglichkeiten, wie mit Operatoren Suchanfragen präziser formuliert werden können. Führe die entsprechenden Abfragen durch und präsentiere das Ergebnis vor deiner Lerngruppe.

Aufgaben

1. Erkläre den Unterschied zwischen den folgenden fünf Formulierungen von Suchbegriffen (inkl. Test):
CO2 Lüge
"CO2 Lüge"
"CO2-Lüge"
CO2-Lüge
CO2 -Lüge


2. Die Google-Abfrage mit der Suchbegriff-Kombination
"CO2-Lüge Klimawandel Erderwärmungsschwindel"
liefert viele Ergebnisse mit dem Titel "Der große Erderwärmungs-Schwindel". Das bringt uns nicht wirklich weiter, weil dadurch andere Ergebnisse im Ranking nach hinten gedrängt werden. Es wäre sicher sinnvoll, eine neue Suche durchzuführen, welche genau diese Kombination ausschließt.
Hier dazu eine Möglichkeit:
CO2-Lüge Klimawandel Erderwärmungsschwindel -"Der große Erderwärmungs-Schwindel"
Teste dies und beschreibe das Ergebnis. Wie funktioniert die Formulierung dieses Suchkriteriums.
Welche Wirkung haben die Anführungszeichen?

Noch eine Bemerkung:
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang auch eine Betrachtung der Klimadiskussionsrhetorik;
CO2-Lüge und Erderwärmungsschwindel sind ja sehr emotional geprägte Begriffe, was ja in einer Diskussion nicht unbedingt schlecht sein muss. Aber in welchen Zusammenhängen werden Begriffe benutzt? Wie und wo wird verbal manipuliert, welche Absichten verfolgen Webseitenbetreiber?

5. Weitere Suchmaschinen


Aufgabe

Teste mit dem gleichen Suchbegriff diese Suchmaschinen. Vergleiche die Ergebnisse, auch mit denen einer Google-Abfrage. Gibt es Unterschiede?

6. Fazit

Effektives Suchen erfordert Übung, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Manchmal artet dies in eine Art Detektivarbeit aus. Sicher wirst du nicht alle hier vorgestellten Möglichkeiten sofort und immer nutzen. Und dann kommen ja noch die Möglichkeiten hinzu, die in den nächsten Kapiteln vorgestellt werden. Vieles davon wird dir zur Selbstverständlichkeit, wenn du später im Studium und/oder beruflich häufig mit Recherchieren zu tun hast.

Quellen

Suche

v
16.5.2.3.3
inf-schule.de/lehrkraefte/archiv/berufspraxis/internerech/suchmasch
inf-schule.de/16.5.2.3.3
inf-schule.de/@/page/WZZ7NPV674qMHrpq

Rückmeldung geben