Spielregeln
Eine einfache Variante
Auf einem Tisch liegt ein Haufen von Streichhölzern (oder anderen Gegenständen).

Quelle: KB
Zwei Spieler nehmen am Spiel teil. Zunächst wird ausgelost, wer beginnen soll. Die Spielen nehmen dann abwechselnd 1, 2 oder 3 Streichhölzer vom Haufen - wieviele, das können sie selbst bestimmen. Wer das letzte Streichholz zieht (bzw. ziehen muss), hat verloren.
Aufgabe 1
(a) Alles klar? Dann probiert das Spiel mal selbst aus.
(b) Warum ist es günstig, wenn du es als Spieler schaffst, einen Haufen mit 5 Steichhölzern zu erzielen.
Eine schwierigere Variante
Auf einem Tisch liegen mehrere Haufen von Streichhölzern (oder anderen Gegenständen).

Quelle: KB
Das Spiel verläuft analog zum einfachen Fall. Nur die Zugregel ist hier etwas anders: Jeder Spieler kann in einem Spielzug beliebig viele Streichhölzer - aber mindestens eins - von genau einem Haufen nehmen. Er kann also auch einen gesamten Haufen wegnehmen. Verloren hat wiederum, wer das letzte Steichholz ziehen muss. Hier ein Beispiel für ein Spiel:

Aufgabe 2
(a) Beschreibe den Spielablauf in Worten. Wer hat gewonnen?
(b) Warum ist die Spielposition (1, 1, 1, 0) günstig für Spieler A?
(c) Probiert das Spiel selbst aus.