Übungen
Aufgabe 1: Würfel
Ziel ist es, Würfel mit Softwareobjekten zu simulieren.
Einen Bauplan zur Erzeugung von entsprechenden Softwareobjekten findest du in der Datei wuerfel.py. Öffne diese Datei im Python-Editor und führe den Quelltext mit [Run][Run Module] einmal aus. Beachte, dass beim Ausführen die im Quelltext vorliegende Klassendeklaration vom Python-Ausführsystem übernommen wird. Es wird jedoch kein Ergebnis im Ausführfenster angezeigt.
(a) Gegeben ist der folgenden Pythondialog.
>>>
>>> w1 = Wuerfel()
>>> w1.augen
2
>>> w2 = Wuerfel()
>>> w2.augen
1
>>> w3 = Wuerfel()
>>> w3.augen
4
>>> w1.werfen()
>>> w1.augen
5
>>> w3.werfen()
>>> w3.augen
2
(a) Ergänze das Objektdiagramm so, dass es die Objektkonstellation am Ende des Python-Dialogs korrekt beschreibt.

(b) Mit einem Programm soll die folgende Objektkonstellation erzeugt werden.

Ergänze das Programmfragment und teste es.
from wuerfel import Wuerfel
# Testprogramm
w1 = Wuerfel()
w2 = Wuerfel()
...
while w1.augen != 6:
...
print(w1.augen)