Erzeugung von Texten mit dem Sprachmodell
In diesem Schritt soll das erzeugte Sprachmodell genutzt werden, um neue Texte zu erzeugen. Dabei soll der neu gebildete Text von deiner Anfrage an die KI abhängen. In unsere Fall musst du zwei Wörter eingeben, mit denen der generierte Text beginnen soll. Der weitere Text soll dann automatisch erzeugt werden.
Die Sprach-KI verfügt nun über ein kombiniertes Ein- und Ausgabefeld. Dort kann man die beiden Startwörter eingeben und dann durch Anklicken der jeweils aktiven Schaltfläche den Prozess der Antwortgenerierung steuern.
Aufgaben
- Gib die Worte "Ein Pferd" ein und klicke dann nacheinander auf die Schaltflächen. Beobachte dabei, wie die Sprach-KI den Antworttext ergänzt.
- Wiederhole deine Anfrage. Bekommst du den gleichen Text als Antwort?
- Teste das Sprachmodell mit eigenen Startwörtern.
- Verändere oder ergänze den Trainingstext wieder und beobachte die Auswirkungen auf das Sprachmodell und die erzeugten Texte.
Sicherlich hast du festgestellt, dass die Antworten nicht immer perfekt sind und außerdem dem Trainingstext sehr ähnlich sind. Im nächsten Abschnitt soll die Sprach-KI verbessert werden, indem der Trainingstext deutlich vergrößert wird. Das Grundprinzip, Trigramme zu bilden und daraus Texte zu erzeugen, soll dabei aber unverändert bleiben!