s n h m r u
i

Zusammenfassung

Ein künstliches Neuron ist eine Baustein, der sich unterschiedlich verhalten kann.
Dieser Baustein empfängt Eingaben (zunächst nur 0 oder 1), multipliziert diese mit den Gewichten der Verbindungen und bildet die Summe. Das künstliche Neuron „feuert“ (d. h. es erzeugt die Ausgabe 1), wenn die Summe der Eingaben den Schwellenwert überschreitet ansonsten „feuert es nicht“ (d. h. es erzeugt die Ausgabe 0).

Suche

v
5.1.2.2.1.1.6
Link https://inf-schule.de/ki/menueansicht/ki_erkunden/logische_gatter/basis_vereinfachtesNeuron/lernstrecke/zusammenfassung
Kurzlink https://inf-schule.de/5.1.2.2.1.1.6
Permalink https://inf-schule.de/@/page/9vB4Qnph9bjomWX3

Rückmeldung geben