Ablaufmodellierung
Beschreibung eines automatisierten Spielablaufs
Umgangssprachlich lässt sich ein automatisierter Spielablauf z.B. so beschreiben:
die beiden Würfel werfen
die Augensumme berechnen und merken
Wenn die Augensumme der beiden Würfel 7 oder 11 beträgt:
man hat gewonnen
das Spiel ist fertig
ansonsten, wenn die Augensumme der beiden Würfel 2, 3 oder 12 beträgt:
man hat verloren
das Spiel ist fertig
Solange das Spiel noch nicht fertig ist:
die beiden Würfel werfen
die neue Augensumme berechnen
Wenn die Augensumme der beiden Würfel 7 beträgt:
man hat verloren
das Spiel ist fertig
ansonsten, wenn die neue Augensumme mit der ersten Augensumme übereinstimmt:
man hat gewonnen
das Spiel ist fertig
Wenn man gewonnen hat:
Ausgabe: gewonnen
sonst:
Ausgabe: verloren
Aufgabe 1
Führe geeignete Variablen zur Datenverwaltung ein. Verwende dabei ggf. auch logische Variablen. Entwickle anschließend ein Struktogramm zur Beschreibung des Spielablaufs.