Variablen und Zuweisungen
Datenverwaltung mit Variablen
Variablen dienen in der Informatik dazu, Daten zu verwalten.
Bei den Flächenberechnungen im letzten Abschnitt wurden die Variablen laenge
, breite
und
hoehe
benutzt, um die Maße eines Zimmers zu verwalten. Zusätzlich wurde die Variable flaecheWaende
benutzt, um die berechnete Fläche der Zimmerwände zu verwalten.
Variable | Datenobjekt |
---|---|
laenge | 4.1 |
breite | 3.6 |
hoehe | 2.56 |
flaecheWaende | 36.498 |
Eine Variable ist ein Name, der (in der Regel) mit einem Datenobjekt verknüpft ist. Als Wert einer Variablen wird das Datenobjekt angesehen, das von der Variablen verwaltet wird.
Ein Variablenzustand beschreibt die aktuell vorliegenden Variablen mit den verwalteten Daten.
Mehr über Variablen erfährst du im Abschnitt Variablen.
Zuweisungen an Variablen
Eine Zuweisung ist eine Anweisung, die eine Variable mit einem neu berechneten Datenobjekt verknüpft.
Das folgende Beispiel zeigt eine Zuweisung, bei der der Variablen flaecheWaende
ein
neues Datenobjekt zugewiesen wird.
flaecheWaende = 2*laenge*hoehe + 2*breite*hoehe
Die Ausführung einer Zuweisung erfolgt nach folgendem Schema:
Schritt 1: Der Wert des Berechnungsausdrucks auf der rechten Seite des Gleichheitszeichens wird mit Hilfe des aktuellen Variablenzustands ermittelt.
Schritt 2: Der Variablen, die auf der linken Seite des Gleichheitszeichens steht, wird der ermittelte Wert des Berechnungsausdrucks als neuer Wert zugeordnet.
Beachte, dass das Gleichheitszeichen =
hier nicht die
Gleichheit von Werten beschreibt, sondern dazu führt,
dass der Variablen auf der linken Seite ein (neuer) Wert zugewiesen wird.
Mehr über Zuweisungen erfährst du ebenfalls im Abschnitt Variablen.