Ablaufmodellierung
Beschreibung eines automatisierten Spielablaufs
Ein Computerprogramm soll das Spiel anbieten und dabei die Rolle des Moderators übernehmen.
Die Grobstruktur des Programms lässt sich wie folgt darstellen.
![Struktogramm zum Ziegenproblem](https://inf-schule.de/content/6_imperative-programmierung/3_python/1_projekte/2_kontrollstrukturen/4_ziegenproblem/2_ablaufmodellierung/str_ziegenproblem_grobstruktur.png)
Genauer betrachtet werden soll das Verhalten des Moderators in Schritt 3. Das folgende Struktogramm zeigt eine Möglichkeit, wie der Ablauf im Fall, dass das Auto hinter Tür 1 steht, modelliert werden kann.
![Struktogramm zum Ziegenproblem](https://inf-schule.de/content/6_imperative-programmierung/3_python/1_projekte/2_kontrollstrukturen/4_ziegenproblem/2_ablaufmodellierung/str_ziegenproblem_tuerziege_bestimmen_fall1.png)
Aufgabe 1
(a) Im Struktogramm fehlen noch Angaben in Zuweisungen ( tuerZiege = ...
). Ergänze die fehlenden Angaben.
(b) Erstelle ein entsprechendes Struktogramm für einen der beiden anderen Fälle (das Auto steht hinter Tür 2 bzw. Tür 3).