i

Verwaltung als Record

Einen Datensatz als Record darstellen

Wir betrachten einen typischen Datensatz aus einer Schuldatenbank.

Name: Franck
Vorname: Anuk
Geburtsdatum: 6.6.2006
Adresse: 
Moselweg 44
54321 Konz

Wenn man mehrere Daten zusammen verwalten möchte, dann kann man aus ihnen einen Datensatz bilden. Die Daten eines Datensatzes werden dabei mit Hilfe von Attributen verwaltet. Jedem Attribut wird ein Datenwert zugewiesen.

In Elm werden Datensätze mit Hilfe von Records dargestellt. Die Abbildung verdeutlicht (an einem reduzierten Datensatz) den Aufbau eines Records.

Datensatz als Record

Hier ein Quelltext mit einem Aufruf in der REPL zu diesem Record.

module Mailadressen exposing (..)

person1 = 
    { 
        vorname = "Anuk", 
        nachname = "Franck", 
        geburtsdatum = 
            { 
                tag = 6, 
                monat = 6, 
                jahr = 2006 
            } 
    }
> import Mailadressen exposing (..)
> person1
{ geburtsdatum = { jahr = 2006, monat = 6, tag = 6 }, nachname = "Franck", vorname = "Anuk" }
    : { geburtsdatum : { jahr : number, monat : number1, tag : number2 }
      , nachname : String
      , vorname : String
      }

Aufgabe 1

(a) Teste das selbst mit deinen eigenen Daten.

(b) Erkläre das in der REPL erzeugte Ergebnis.

(c) Du kannst den gesamten Record auch in eine Zeile schreiben. Probiere das aus. Welche Vorteile hat eine mehrzeilige Darstellung mit Einrückungen für den Programmierer?

Aufgabe 2

Ergänze den Record für person1 um die folgende Adresse.

Adresse: 
Moselweg 44 
54321 Konz

Suche

v
110.2.8.1.1.1
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/datensaetze/datenrecord/lernstrecke/verwaltungrecord
inf-schule.de/110.2.8.1.1.1
inf-schule.de/@/page/7p0dZWZFhJQLQlMf

Rückmeldung geben