i

Teilproblem 1

Die Anzahl der Fliesen bei einer rechteckigen Fläche bestimmen

Das Teilproblem "Anzahl der Fliesen bei einer rechteckigen Fläche" kann man als Übergabe-Rückgabe-Situation so beschreiben:

Übergabe: 
- Länge des Rechtecks [in m]: 5
- Breite des Rechtecks [in m]: 3
- Seitenlänge der Fliese [in m]: 0.38
Rückgabe: 
- Minimalanzahl der benötigten Fliesen: 112

Dieses Teilproblem soll mit einer Funktion anzahlFliesenRechteck gelöst werden.

Signatur:
anzahlFliesenRechteck : Float -> Float -> Float -> Int
Beispiele:
anzahlFliesenRechteck 5 3 0.38 -> 112
...

Aufgabe 1

Implementiere die Funktion anzahlFliesenRechteck mit einer Funktionsdefinition und teste diese mit Funktionsaufrufen. Bei der Entwicklung des Funktionsausdrucks kannst du dich an der Lösung zum Beispiel "Randsteine" orientieren.

Aufgabe 2

Wie kann man die Funktion anzahlFliesenRechteck nutzen, um das Teilproblem "Anzahl der Fliesen des Pools" zu bearbeiten? Mache einen Vorschlag (und teste ihn gegebenenfalls).

Suche

v
110.2.4.1.1.2
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/hilfsfunktionen/pool/lernstrecke/teilproblem1
inf-schule.de/110.2.4.1.1.2
inf-schule.de/@/page/CRgFHY3VBIqQ9v3N

Rückmeldung geben