i

Fachkonzept - Module

Die Grundidee

Bei der Entwicklung komplexer Systeme ist es günstig, sie aus Bausteinen zusammenzusetzen. Die Grafik verdeutlich das am Beispiel "Aufbau eines E-Autos". Wichtige Bausteine sind hier die Batterien, der Elektomotos und der Stromanschluss. Alle diese Bauteile werden separat entwickelt und dann an den Autobauer mit klaren Vorgaben für die Verwendung ausgeliefert.

Module eines E-Autos[1]

Programmier-Module

Module spielen auch bei der Entwicklung komplexer Programme eine wichtige Rolle.

Ein Modul ist eine Zusammenstellungen von Definitionen, die eine Einheit bildet und als Baustein für die Programmierung zur Verfügung gestellt wird.

Wir verdeutlichen die Verwendung von Modulen an einem einfachen Beispiel. Bei der Verarbeitung von Zeichenketten will man häufig Teilzeichenketten zugreifen.

Quelltext von Teilzeichenketten.elm:

module Teilzeichenketten exposing (..)

-- ZeichenAnPos

{--
Beispiele:
zeichenAnPos 2 "F CK 1900" -> " "
zeichenAnPos 4 "F CK 1900" -> "K"
zeichenAnPos 0 "F CK 1900" -> ""
zeichenAnPos 20 "F CK 1900" -> ""
--}

zeichenAnPos: Int -> String -> String

zeichenAnPos n text =
    String.slice (n-1) n text
	

-- ... 

Verwendung in der REPL:

> import Teilzeichenketten
> Teilzeichenketten.zeichenAnPos
<function> : Int -> String -> String
> Teilzeichenketten.zeichenAnPos 2 "Hallo"
"a" : String

Gestaltung eines Moduls

Für die Verwendung eines Moduls ist es wichtig, die zur Verfügung gestellten Funktionen (und Konstanten) möglichst so zu beschreiben, dass sie direkt benutzt werden können.

Bei Funktionen sollte auf jeden Fall die Signatur angegeben werden. Diese legt fest, welche Typen von Daten von der Funktion verarbeitet werden und von welchem Typ der zurückgegebene Datenwert ist. Günstig ist es, wenn das Verhalten einer Funktion zusätzlich mit Hilfe von Beispielaufrufen verdeutlicht wird.

Quellen

Suche

v
110.2.5.3
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/module/konzept_modul
inf-schule.de/110.2.5.3
inf-schule.de/@/page/qMkYNIryXKTEup2o

Rückmeldung geben