i

Problempräzisierung

Das Verschlüsselungsverfahren klären

Wir verschlüsseln hier nur Texte, die aus Großbuchstaben bestehen. Zum Verschlüsseln verwenden wir eine Verschlüsselungstabelle für Buchstaben. Jedem Buchstaben aus dem Alphabet wird mit der Tabelle ein anderer Buchstabe zugeordnet.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
G K X C S L Z U A H W D B M T Y E N J V P O I R F Q

Aufgabe 1

Verschlüssele mit der angegebenen Tabelle den Text PARTY.

Das Problem präzise beschreiben

Wir gehen von folgender Übergabe-Rückgabe-Situation aus:

Übergabe: 
- Text: "PARTY"
Rückgabe: 
- verschlüsselter Text: ...

Ziel ist es, eine Funktion verschluesselterText zu entwickeln, die das oben beschriebene Verschlüsselungsverfahren implementiert.

Aufgabe 2

Ergänze die Modellierung der Funktion verschluesselterText.

Signatur:
verschluesselterText: ... -> ...
Beispiele:
verschluesselterText "PARTY" -> ...
verschluesselterText "" -> ""

Suche

v
110.2.7.3.1.1
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/rekursion/verschluesselung/lernstrecke/problempraezisierung
inf-schule.de/110.2.7.3.1.1
inf-schule.de/@/page/Ec3x1TG8X67bfVq0

Rückmeldung geben