i

Problempräzisierung

Das Problem präzise beschreiben

Wir betrachten ein gitterförmiges Wegenetz, das wie in der Abbildung angeordnet ist.

Wegenetz wie im Galtonbrett[1]

Die Gitterpunkte können dann mit Hilfe von zwei natürlichen Zahlen n und k beschrieben werden: Die Zahl n gibt die Reihe an, die Zahl k die Position innerhalb einer Reihe.

Aufgabe 1

Ergänze in der Übergabe-Rückgabe-Beschreibung exemplarisch passende Zahlenwerte. Am besten, du wählst hierfür kleine Zahlen für n und k.

Übergabe: 
- Reihe n: ...
- Position k: ...
Rückgabe: 
- Anzahl der Wege zum Punkt (n,k): ...

Aufgabe 2

Ergänze die Modellierung der Funktion anzahlWege.

Signatur:
anzahlWege: Int -> Int -> Int
Beispiele:
anzahlWege 2 1 -> ...
anzahlWege 4 0 -> ...
anzahlWege 5 5 -> ...

Quellen

Suche

v
110.2.7.2.1.1
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/rekursion/galton/lernstrecke/problempraezisierung
inf-schule.de/110.2.7.2.1.1
inf-schule.de/@/page/2UxKmb1euzINwz48

Rückmeldung geben