i

Funktionsmodellierung

Funktionen modellieren

Für die Bestimmung von Teilen einer Zeichenkette führen wir geeignete Funktionen ein. Beachte, dass die in der Abbildung betrachtete Zeichenkette F CK 1900 zwei Leerzeichen enthält.

Funktionen zu Bestimmung von Teilzeichenketten

In der Abbildung sind die Funktionen bereits informell beschrieben.

Aufgabe 1

Ergänze die bereits begonnenen präziseren Funktionsbeschreibungen.

Signatur:
zeichenAnPos: Int String -> String
Beispiele:
zeichenAnPos 2 "F CK 1900" -> " "
zeichenAnPos 4 "F CK 1900" -> "K"
zeichenAnPos 0 "F CK 1900" -> ""
zeichenAnPos 20 "F CK 1900" -> ""
Signatur:
zeichenVorPos: ...
Beispiele:
zeichenVorPos 2 "F CK 1900" -> ...
zeichenVorPos 4 "F CK 1900" -> ...
zeichenVorPos 0 "F CK 1900" -> ...
zeichenVorPos 20 "F CK 1900" -> ...
Signatur:
zeichenNachPos: ...
Beispiele:
zeichenNachPos 2 "F CK 1900" -> ...
zeichenNachPos 4 "F CK 1900" -> ...
zeichenNachPos 0 "F CK 1900" -> ...
zeichenNachPos 20 "F CK 1900" -> ...
Signatur:
zeichenZwischenPos: ...
Beispiele:
zeichenZwischenPos 2 5 "F CK 1900" -> ...
zeichenZwischenPos 4 12 "F CK 1900" -> ...
zeichenZwischenPos 5 2 "F CK 1900" -> ...

Suche

v
110.2.5.1.1.1
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/module/textbearbeitung/lernstrecke/funktionen
inf-schule.de/110.2.5.1.1.1
inf-schule.de/@/page/IpoqGKkCUQvjgccU

Rückmeldung geben