i

Beispiele und Anwendungen

Partiell angewandte Funktionen erkunden

Der REPL-Dialog benutzt partiell angewandte Funktionen.

> begruessung = String.append "hallo "
<function> : ...
> begruessung "Alex"
...
> wiederhole = String.repeat 4  
<function> : ...
> "T" ++ (wiederhole "o") ++ "r"
...
> m = (-) 0
<function> : ...
> m 5
...
> n = (>=) 0
<function> : ...
> n -1
...
> plus x = (+) x
<function> : ...
> inc = plus 1
<function> : ...
> inc 4
...

Aufgabe 1

Stelle zunächst Vermutungen auf, was jeweils anstelle von ... steht. Überprüfe, indem du den REPL-Dialog selbst führst. Erkläre die Ergebnisse.

Partiell angewandte Funktionen verwenden

Der REPL-Dialog benutzt partiell angewandte Funktionen.

> List.map ((+) 1) [0,1,2,3]
...
> List.map ((++) "be") ["laden","grüßen","suchen"]
...
> List.filter ((>) 0) [0,1,-1,2,-2]
...
> List.map (String.repeat 2) ["ha","li","ha","lo"]
...
> List.map ((\ x y -> y - x) 5) [5,6,7,8]
...
> List.filter ((\ x y -> y > x) 0) [0,1,-1,2,-2] 
...

Aufgabe 2

Stelle zunächst Vermutungen auf, was jeweils anstelle von ... steht. Überprüfe, indem du den REPL-Dialog selbst führst. Erkläre die Ergebnisse.

Suche

v
110.2.12.2.1.3
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/funktionenerzeugen/currying/lernstrecke/anwendungen
inf-schule.de/110.2.12.2.1.3
inf-schule.de/@/page/V5yoD0fafnQ6lnXb

Rückmeldung geben