i

Eine weiteres Problem

Das Gewicht einer Steinquaders berechnen

Beim Pyramidenbau werden quaderförmige Steinblöcke (meist aus Kalkstein) mit unterschiedlichen Ausmaßen verwendet. Für den Transport der Steine ist es wichtig, das Gewicht der Steinblöcke abschätzen zu können.

Ziel der Aufgaben ist es, das folgende Berechnungsproblem mit einer Funktion zu bearbeiten: Was wiegt ein Quaderblock aus Kalkstein mit einer vorgegebenen Länge, Breite und Höhe? Benutzt wird ein Kalkstein, der ein Gewicht (genauer: eine Masse) von 2.7t pro m3 hat.

Aufgabe 1

Erstelle eine informelle Beschreibung der Übergabe-Rückgabe-Situation mit exemplarischen Datenwerten.

Übergabe: 
- Länge des Quaderblocks [in m]: 1.2
- ...
- ...
Rückgabe: 
- Gewicht des Quaderblocks [in t]: ...

Aufgabe 2

Modelliere eine Funktion gewichtQuader mit Hilfe einer Verhaltensbeschreibung.

Signatur:
gewichtQuader: ...
Beispiele:
gewichtQuader 1.2 0.8 0.5 -> ...
...

Aufgabe 3

Implementiere die Funktion gewichtQuader mit einer Funktionsdefinition und teste diese mit Funktionsaufrufen.

Suche

v
110.2.2.1.1.3
inf-schule.de/fp_elm_alteversion/elm_programme/funktionen/pyramiden/lernstrecke/anwendung
inf-schule.de/110.2.2.1.1.3
inf-schule.de/@/page/5AoITaIuptFRFip9

Rückmeldung geben